
Nach Arnautovic-Ausfall: Inter Mailand will nicht nachlegen
Inter Mailand hat nicht vor, auf den verletzungsbedingten Ausfall von Neuzugang Marko Arnautovic (34) mit der Verpflichtung eines aktuell vertragslosen Angreifers zu reagieren. "Wir werden auf keinen Fall jemanden holen", stellte Geschäftsführer Beppe Marotta am Rande der Partie gegen Sassuolo (1:2) klar.
Der Österreicher zog sich gegen Empoli eine Muskelverletzung zu. Es droht Medienberichten zufolge eine monatelange Pause. Trainer Simone Inzaghi muss mit den drei verbliebenen Stürmern (Alexis Sanchez, Lautaro Martinez, Marcus Thuram) auskommen. Marotta ist überzeugt: "Die Mannschaft kann diesen Ausfall kompensieren."
Hannibal lässt Manchester United zappeln
Manchester United will das Arbeitspapier mit Hannibal (20) verlängern. Nach Informationen von Transferexperte Fabrizio Romano ist der Youngster zwar durchaus bereit für Gespräche, allerdings erst im Laufe des Jahres. Aktuell wolle er sich nur auf das Sportliche konzentrieren.
Hannibal erzielte zuletzt als Joker sein erstes Tor für die Red Devils. Gegen Burnley stand er erstmals in der Startformation. Sein Vertrag ist aktuell bis 2024 datiert, kann aber per Vereinsoption bis 2025 ausgedehnt werden.
1. FC Köln: Christian Keller erläutert Verzicht auf neue Stürmer
Der 1. FC Köln hatte in der vergangenen Transferperiode nicht genügend finanzielle Mittel, um einen Hochkaräter für die Offensivabteilung zu verpflichten. "Wir können nicht im obersten Regal einkaufen, wir haben unsere Limits", sagte Christian Keller, seines Zeichens Geschäftsführer Sport.
Die Verantwortlichen setzen auf die Weiterentwicklung des vorhandenen Personals. " Wir haben Spieler, die Erfahrungen sammeln müssen", so Keller. Man vertraue Spielern und dem Trainerteam. Der Effzeh belegt nach fünf Spieltagen den 16. Tabellenplatz der Bundesliga. Bisher erzielte die Mannschaft von Steffen Baumgart nur vier Treffer.

Sven Ulreich liebäugelt mit Vertragsverlängerung beim FC Bayern
Sven Ulreich und der FC Bayern München könnten auch in der kommenden Spielzeit zusammenarbeiten. Wie der kicker in Erfahrung gebracht hat, wurde zwischen der Klubführung und dem Ersatzkeeper ein erster Gedankenaustausch über eine Verlängerung des auslaufenden Vertrags vollzogen.
Der ehemalige Stuttgarter kann sich dem Sportblatt zufolge eine weitere Saison an der Säbener Straße vorstellen. Ulreich spielt seit 2021 für den deutschen Rekordmeister, bei dem er bereits von 2015 bis 2020 unter Vertrag gestanden hatte.