AC Mailand: Alexis Saelemaekers ergreift Flucht vor Pulisic und Co.

31.08.2023 um 10:26 Uhr
von Thomas Schmidt
Redakteur
Berichtet seit 2022 für Fussballeuropa.com über die Bundesliga und den internationalen Fußball.
christian pulisic
Christian Pulisic hat für den AC Mailand nach zwei Spieltagen bereits zwei Tore erzielt - Foto: Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com
Aktuelles Video über den AC Mailand

Der AC Mailand ist perfekt in die neue Saison gestartet. Nach zwei Spieltagen hat der Traditionsverein sechs Punkte auf dem Konto. Ebenso viele Tore erzielten die Lombarden. Trainer Stefano Pioli freut sich über neues Personal in der Offensive. Unter anderem kam Christian Pulisic für 20 Millionen Euro vom FC Chelsea. Der US-Amerikaner hat sich bereits blendend eingefügt.

Neben Pulisic kam in Samuel Chukwueze (24) ein weiterer Rechtsaußen mit großer Qualität neu ins San Siro. Chukwueze ließen sich die Rossoneri ebenfalls 20 Millionen Euro Ablöse kosten, der 24-Jährige kam aus Spanien (Villarreal).

Noah Okafor (23, für 14 Millionen Euro von Red Bull Salzburg) kam zudem ein neuer Mittelstürmer zum AC Mailand. In Mehdi Taremi (31, FC Porto) könnte noch eine weitere Offensivkraft vor dem Ende des Transferfensters verpflichtet werden. Verhandlungen zwischen den Italienern und Porto dauern an.

christian pulisic 2021 06
Alexis Saelemaekers verlässt den AC Mailand in Richtung Bologna - Foto: Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Alexis Saelemaekers verlässt AC Milan

Alexis Saelemaekers (24) ergreift angesichts der neuen Konkurrenz in der Mailänder Offensive die Flucht. Der belgische Flegelstürmer wird auf Leihbasis abgegeben, er heuert beim FC Bologna an.

Die Zusammenarbeit gab der BFC am Mittwoch bekannt. Bologna sichert sich die Dienste Saelemaekers' zunächst bis zum 30. Juni 2024. Beide Klubs vereinbarten zudem eine Kaufoption.

Alexis Saelemaekers war im Januar 2020 zunächst auf Leihbasis vom RSC Anderlecht zu den Lombarden gewechselt, ein halbes Jahr später legten die Rossoneri knapp acht Millionen Euro Ablöse für eine dauerhafte Zusammenarbeit auf den Tisch. Nun zahlt Bologna dem Vernehmen nach zunächst eine Leihgebühr in Höhe von 500.000 Euro.

Verwendete Quellen

bolognafc.it