
Der FC Arsenal träumte monatelang von der ersten Meisterschaft seit 2004, führte die Premier League vor Manchester City an. Doch in den vergangenen Wochen patzten die Gunners mehrfach.
Angesichts von vier Punkten Rückstand bei zwei verbleibenden Spielen und einer Partie mehr auf dem Konto als Manchester City sind die Titelträume im roten Teil Nord-Londons vorerst ausgeträumt. Immerhin: Der Traditionsverein konnte sich erstmals seit der Ära von Arsene Wenger wieder für die Champions League qualifizieren.
Damit es demnächst auch wieder mit Titeln klappt, sollen hochkarätige Neuzugänge die Qualität des Kaders weiter anheben. Wunschspieler von Trainer Mikel Arteta fürs zentrale Mittelfeld ist Medienberichten zufolge Declan Rice von West Ham United.

Der englische Nationalspieler ist wechselwillig, sein Vertrag läuft 2024 aus. Die Hammers sind verkaufsbereit, fordern allerdings eine Ablöse im dreistelligen Millionenbereich für ihren Mannschaftskapitän. Wie die Daily Mail berichtet, stellt diese Forderung kein Hindernis für Arsenal dar.
Die Gunners sind der Boulevardzeitung zufolge bereit, 90 Millionen Pfund (knapp 103 Millionen Euro) Ablöse auf den Tisch zu legen. Damit würde Declan Rice zum teuersten Neuzugang der Vereinsgeschichte avancieren und Nicolas Pepe (80 Millionen Euro) und Pierre-Emerick Aubameyang (64 Millionen Euro) auf die Plätze zwei und drei verweisen.
Krasse Gehalt: Declan Rice soll kräftig kassieren
Declan Rice soll der Wechsel nach Nord-London finanziell versüßt werden. Der Vize-Europameister könnte im Emirates Stadium der Mail zufolge zukünftig 300.000 Pfund pro Woche einstreichen. Das entspricht umgerechnet einem Brutto-Jahresgehalt von knapp 18 Millionen Euro.
Verwendete QuellenDaily Mail