
Wie der Standard vermeldet, sind die Londoner sehr an einer Verpflichtung Fresnedas interessiert. Arsenal-Coach und Landsmann Mikel Arteta (40) soll wegen des Rechtsverteidigers schon im Winter bei dessen Klub Real Valladolid nachgehakt haben. Ein Transfer kam bekanntermaßen dennoch nicht zustande.
Nach Informationen der Daily Mail machen die Gunners jetzt Nägeln mit Köpfen und haben schon erste Gespräche mit Fresnedas Berater geführt. Vor der Kontaktaufnahme dürfte das Telefon des Agenten häufig besetzt gewesen sein, da viele Topklubs wie Juventus Turin und Inter Mailand ihre Fühler nach dem Außenbahnspieler ausstrecken.
Borussia Dortmund versuchte bereits im Winter, den Außenverteidiger zu verpflichten, kassierte aber einen Korb. Zur neuen Spielzeit wollen die Schwarzgelben Meidenberichten zufolge einen erneuten Anlauf wagen.

Supertalent Fresneda blendet Transferangebote aus
Valladolid wird sich bei der großen Nachfrage gewiss die Hände reiben. Die Spanier halten alle Trümpfe in der Hand. Fresneda hat erst im letzten Sommer einen neuen Dreijahresvertrag bis 2025 unterschrieben. Eine Ausstiegsklausel in Höhe von 30 Millionen Euro würde ihn jedoch aus seinem Kontrakt herauskaufen und Real einen warmen Geldregen bescheren.
Der Spieler selbst beschäftigt sich offenbar überhaupt nicht mit den zahlreichen Offerten, die bei seinem Klub ins Haus flattern. "Mein Wunsch ist es, für Real Valladolid zu spielen, auf dem Platz Spaß zu haben, meinen Teil dazu beizutragen, die Situation voranzubringen", erklärte Fresneda der Mundo Deportivo.
Verwendete Quellen