Martin Ödegaard: Arsene Wenger wollte ihn als Teenie zu Arsenal lotsen

05.01.2023 um 08:50 Uhr
von Kevin Richau
Redakteur
Berichtet seit 2021 für Fussballeuropa.com über den internationalen Fußball.
martin odegaard
Martin Ödegaard stand bereits 2015 bei Arsenal auf der Wunschliste - Foto: / Getty Images
Aktuelles Video über den FC Arsenal

Wenger, der die Geschicke Arsenals von 1996 bis 2018 führte, nahm Ödegaard bereits ins Visier, als dieser noch bei Jugendverein Strömsgodset für Furore sorgte. "Als er 15 war, habe ich mit ihm darüber gesprochen, zu Arsenal zu wechseln", berichtete der Franzose dem norwegischen TV-Sender TV2.

Der damalige Coach der Gunners ließ sich 2015 nicht so schnell abschütteln. "Ich habe nach dem Spiel am zweiten Weihnachtstag noch einmal mit ihm darüber gesprochen. Ich wollte ihn unbedingt unter Vertrag nehmen", erinnerte sich Wenger, der froh darüber ist, dass Ödegaards Weg letztlich doch noch zu Arsenal führte. "Zum Glück ist er jetzt da. Er hat sich sehr gut entwickelt. Seine Entscheidungen, er ist auch ein Anführer im Team."

Martin Ödegaard: Odyssee endlich beendet?

Trotz der Gespräche mit Arsene Wenger wechselte Ödegaard im Januar 2015 in die Jugendabteilung von Real Madrid. Seinen Ruf als kommenden Weltstar wurde der offensive Mittelfeldspieler in Spanien jedoch nie gerecht. In acht Jahren reichte es nur zu acht Pflichtspieleinsätzen. Den Großteil der Zeit war Ödegaard an andere Klubs ausgeliehen.

getty martin odegaard 230102
Ödegaard ist Leistungsträger beim FC Arsenal - Foto: Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Die Leihe zum FC Arsenal sollte dann die Wende bringen. Unter Coach Mikel Arteta (40) überzeugte der Linksfuß in der Rückrunde der Saison 2020/21 so sehr, dass die Londoner 35 Millionen Euro in die Hand nahmen, um Ödegaard fest zu verpflichten.

Die Gunners führen die Premier League momentan nach 16 Spieltagen mit 43Zählern an. Titelverteidiger Manchester City liegt als Tabellenzweiter bereits sieben Punkte hinter Ödegaard und seinen Kameraden.

Arsenal winkt somit die erste Meisterschaft seit 2004. Damals verlor die Mannschaft unter Arsene Wenger kein einziges Ligaspiel und ging unter dem Namen "The Invincibles" in die Geschichte ein.

Verwendete Quellen

TV2