Rauswurf von Aubameyang: Mikel Arteta erhält Rückendeckung von Rafa Benitez

22.10.2022 um 11:34 Uhr
von Redaktion
Redaktionsaccount
Das Team von Fussballeuropa.com berichtet seit über zehn Jahren tagtäglich über den internationalen Fußball.
pierre emerick aubameyang
Pierre-Emerick Aubameyang wurde beim FC Arsenal von Mikel Arteta aussortiert - Foto: / Getty Images
Aktuelles Video über den FC Arsenal

"Ich denke, er hat versucht, den Spieler so gut wie möglich zu unterstützen. Nachdem er es nicht konnte, musste er eine Entscheidung treffen", erklärte der Spanier und stützte sich auf Insiderinformationen.

Arsenal hatte das Arbeitspapier mit Aubameyang im September 2020 nach langem Vertragspoker bis 2023 verlängert, Medienberichten zufolge löste der Gabuner damit Mesut Özil als Topverdiener der Gunners ab. Im Dezember 2021 spielte der Gabuner aber plötzlich keine Rolle mehr bei den Gunners.

Mikel Arteta warf den ehemaligen Dortmunder aus dem Kader. Das Arbeitspapier wurde letztendlich am Deadline Day der Winter-Transferperiode 2021/2022 gegen eine saftige Abfindung aufgelöst, Aubameyang wechselte ablösefrei zum FC Barcelona.

Aubameyang glänzt bei Barça

Bei den Katalanen schlug Aubameyang auf Anhieb ein, erzielte 13 Tore und stieg zum besten Rückrunden-Torschützen der Truppe von Xavi Hernandez auf. Mikel Arteta musste sich für den Rauswurf von Auba viel Kritik anhören.

Nachdem Barça in der Sommerpause mit Robert Lewandowski und Raphinha zwei neue Stürmer verpflichtete und den Vertrag mit Ousmane Dembele verlängerte, erhielt Aubameyang die Freigabe, wechselte für 12 Millionen Euro Ablöse zum FC Chelsea.