Um Bukayo Saka zu halten – Arsenal greift zu drastischer Maßnahme

28.03.2023, 15:59 Uhr

von Tobias Krentscher

bukayo saka
Bukayo Saka steht in Nord-London noch bis 2024 im Wort - Foto: / Getty Images

Der Höhenflug des FC Arsenal in den vergangenen Monaten ist eng mit Bukayo Saka verknüpft. Auch dank der zwölf Tore und zehn Vorlagen in 28 Ligaspielen Sakas führt Arsenal die Premier League an und träumt von der ersten Meisterschaft seit 2004.

Das Problem des Höhenflugs: Saka weckt Begehrlichkeiten, sein Vertrag ist nur noch bis 2024 gültig. Im Winter wurde der Flügelstürmer mit Real Madrid in Verbindung gebracht. Auch Manchester City soll den englischen Nationalspieler bereits auf dem Zettel haben.

Saka soll Gabriel Jesus als Topverdiener ablösen

Um den schnellen Rechtsaußen nicht an die Konkurrenz zu verlieren, will Arsenal nun alles  geben. The Sun zufolge bieten die Nord-Londoner dem 21-Jährigen eine Vervierfachung seines aktuellen Gehalts. Statt wie bisher 70.000 Pfund pro Woche soll Saka zukünftig 300.000 Pfund (umgerechnet knapp 17,5 Millionen Euro pro Jahr) erhalten, wenn er das Vertragsangebot annimmt.

bukayo saka 2021 1
Bukayo Saka stammt aus der Jugendabteilung des FC Arsenal - Foto: Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Bukayo Saka würde mit seiner Unterschrift unter das geplante Arbeitspapier mit einer Laufzeit bis 2028 zum Topverdiener der Mannschaft von Mikel Arteta aufsteigen und Gabriel Jesus (250.000 Pfund pro Woche) ablösen.

Sakas Offensivkollege Gabriel Martinelli, dessen Arbeitspapier ebenfalls bis 2024 gültig war, verlängerte bereits im Februar bis 2027. Er zeigte sich optimistisch, was die geplante Vertragsverlängerung mit Saka angeht. "Es liegt an ihm. Aber er wird auf jeden Fall bleiben. Er liebt den Verein", so der brasilianische Nationalspieler.

Verwendete Quellen

The Sun

Bukayo Saka: Hintergrund

Über den Autor
Foto Tobias Krentscher
Tobias Krentscher
Chefredakteur
Tobias gründete Fussballeuropa.com während eines längeren Aufenthalts in Spanien. Als Barça-Legende Ronaldinho im Bernabeu 2005 selbst die Fans von Real Madrid verzauberte, war seine Liebe für die Primera Division geboren. Seit 2010 schreibt er vorrangig über den spanischen Fußball.

Arsenal: News