Jan Oblak steht bei zwei Premier-League-Giganten auf dem Einkaufszettel

29.09.2022 um 19:58 Uhr
von Tobias Krentscher
LaLiga-Redakteur
Schreibt seit 2010 über den spanischen Fußball. Gründer und Chefredakteur von Fussballeuropa.com.
jan oblak
Jan Oblak steht bei Atletico Madrid noch bis 2028 unter Vertrag - Foto: / Getty Images
Aktuelles Video aus der Primera Division

Wie fourfourtwo.com berichtet, zeigt Manchester United Interesse an dem Atleti-Schlussmann. Im Old Trafford könnte der 29-Jährige das Erbe von David de Gea antreten. Der Spanier hat seinen Status als unumstrittener Leistungsträger bei United schon länger eingebüßt, auch wenn er aktuell die Nummer eins von Erik ten Hag ist.

Medienberichten zufolge planen die Red Devils keine Vertragsverlängerung mit dem 31-Jährigen, der mit knapp 20 Millionen Euro Jahresgage in den Top3 der Großverdiener unterwegs ist.

David de Gea könnte nach Italien wechseln

David de Geas Arbeitspapier läuft am Saisonende aus. Er wird aktuell mit einem Wechsel zu Juventus Turin in Verbindung gebracht, wo er 2023 den bisherigen Stammtorhüter Wojciech Szczesny ablösen könnte.

Oblak ist für den Fall eines Abschieds von de Gea offenbar die bevorzugte Option des Rekordmeisters für die Neubesetzung der Torhüter-Position.

getty jan oblak 22092952
Jan Oblak wird wohl von Tottenham und ManUnited umworben - Foto: Francesc Juan / Shutterstock.com

Auch Tottenham nimmt Jan Oblak ins Visier

Tottenham macht United Konkurrenz. Keeper Hugo Lloris bringt zwar seit Jahren konstant seine Leistung, biegt aber mit 35 Jahren langsam aber sicher auf die Zielgerade seiner Karriere ein. Der Vertrag des französischen Nationaltorhüters ist noch bis 2024 gültig.

Die Spurs suchen der Tageszeitung London Evening Standard bereits jetzt nach einem Nachfolger und haben ebenfalls Oblak ins Visier genommen. Der 52-malige Nationaltorhüter steht bei Atletico Madrid noch bis 2028 im Wort, erst vor zwei Monaten verlängerte er sein Arbeitspapier langfristig.

Dementsprechend wäre eine hohe Ablösesumme für den 1,88-Meter-Mann fällig. Gezahlt hatte Atletico Madrid einst 16 Millionen Euro für den Schlussmann an Benfica Lissabon. Aktuell wird sein Marktwert mit 40 Millionen Euro (Quelle: Transfermarkt.de) beziffert.

Verwendete Quellen: Four Four Two, Evening Standard