"Joao Felix wird wechseln – Barça und Bayern wollen ihn"

08.11.2022 um 20:32 Uhr - Update: 23:57 Uhr
von Tobias Krentscher
LaLiga-Redakteur
Schreibt seit 2010 über den spanischen Fußball. Gründer und Chefredakteur von Fussballeuropa.com.
joao felix
Joao Felix wurde nach seinem Wechsel zu Atletico Madrid noch nicht glücklich - Foto: / Getty Images
Aktuelles Video aus der Primera Division

Joao Felix  scheint einmal mehr auf dem Radar des FC Barcelona gelandet zu sein - zumindest wenn man den Worten von Eduardo Inda Glauben schenkt. Der streitbare spanische Chefreporter der Onlinezeitung Okdiario behauptet, dass die Katalanen an einer Verpflichtung arbeiten.

"Barça will Joao Felix, es wird über eine Leihoption mit einer Kaufverpflichtung in 18 Monaten gesprochen", erklärt Inda in der beliebten spanischen Fußball-Sendung El Chiringuito. "In diesem Wintermarkt wird Joao Felix wechseln."

Dass Joao Felix, der im Wanda Metropolitano noch bis 2026 unter Vertrag steht, bleibt, hält Inda für ausgeschlossen. "Es ist eine unhaltbare Situation. Er hat sehr wenig gespielt." Das Verhältnis mit Trainer Diego Simeone sei nicht mehr tragbar und Felix sei bei Atletico "noch nie glücklich" gewesen.

getty joao felix 22110812
Joao Felix hat bisher 23 Länderspiele für Portugal absolviert - Foto: A.Ivanov_Football / Shutterstock.com

Bereits in den vergangenen beiden Sommern hätte Joao Felix versucht, Atletico Madrid zu verlassen. Jetzt arbeite Berater Jorge Mendes an einer Lösung. Nach der Winter-Weltmeisterschaft soll ein Vereinswechsel im Januar forciert werden.

Barça wollte Joao Felix bereits mehrfach

Barça zeigt in der Vergangenheit bereits mehrfach Interesse an dem portugiesischen Nationalspieler, der 2019 für die vereinsinterne Rekordablöse von 127 Millionen Euro von Benfica Lissabon in Spaniens Hauptstadt gewechselt war. Nun haben die Blaugrana offenbar erneut Interesse, allerdings sind sie nicht die einzigen. Inda behauptet: "Barça, Bayern, City und United wollen ihn."

Bayern klopfte im vergangenen Sommer an

Bayern München soll sich mit dem Nationalspieler nach Informationen von Sky-Reporter Marc Behrenbeck im vergangenen Sommer beschäftigt haben, nachdem ein Abschied von Robert Lewandowski im Raum gestanden hatte.

Konkret wurde es zwischen den Rojiblancos und dem deutschen Rekordmeister allerdings nicht. Nach der Verpflichtung von Sadio Mane vom FC Liverpool strich der FC Bayern den Golden Boy Award-Gewinner von 2019 von seiner Liste möglicher Neuzugänge.

Verwendete Quellen: El Chiringuito