
Es ist nicht so, dass David de Gea in den vergangenen Wochen unter dem Radar flog. Er flog zwar nicht auf dem Grün, wie das für den 32-Jährigen sonst üblich ist. Stattdessen war sein Name beinahe stündlich mit irgendeinem Klub in Verbindung gebracht worden.
Xabi Alonso will David de Gea zu Bayer Leverkusen holen
Da war Inter Mailand, da war Fenerbahce, da war der FC Bayern, da war Real Madrid – aber mit keinem Verein konnte sich der iberische Torhüter auf eine Zusammenarbeit einigen. Bei den großen Klubs sind die Nummer-1-Stellen inzwischen alle besetzt.
Nun schaltet sich offenbar ziemlich überraschend Bayer Leverkusen ein. Trainer Xabi Alonso, der mit de Gea bei der spanischen Nationalmannschaft einst zusammen auf dem Trainingsplatz stand, hat die Vereinsführung laut dem Portal todofichajes.com darum gebeten, de Gea zu verpflichten. Diese Information ist wohl mit Vorsicht zu genießen.

Bayer Leverkusen: Lukas Hradecky zwischen Genie und Wahnsinn
Alonso ist der Meinung, dass seine Mannschaft in allen Bereichen perfekt aufgestellt ist, aufgrund der immer wiederkehrenden Fehler von Lukas Hradecky, der zu oft zwischen Genie und Wahnsinn spielt, aber noch Nachbesserungsbedarf auf der Torhüterposition sieht. De Gea soll dazu beitragen, dass Bayer 04 dem FC Bayern im Kampf um die Meisterschaft ernsthaft gefährlich werden kann.
Es sei daran erinnert, dass Leverkusen erst vor Kurzem den Transfer von Matej Kovar bekanntgegeben hat. Einem 23 Jahre alten Ballfänger, der für fünf Millionen Euro von Manchester United kam und mit dem man den Konkurrenzkampf anheizen möchte.
David de Gea für Bayer Leverkusen wohl zu teuer
Ferner müsste unter dem Bayerkreuz zunächst evaluiert werden, ob de Gea überhaupt ins Gehaltsbudget passt. Bei United soll der erfahrene Schnapper mit etwa 23 Millionen Euro im Jahr alimentiert worden sein. Selbst wenn de Gea auf den Großteil davon verzichten würde, müsste sich Bayer Leverkusen noch immer strecken.
Verwendete Quellentodofichajes.com