
Spricht man aktuell über die besten Spieler der Bundesliga kommt man wohl kaum an Florian Wirtz vorbei. Der 20-Jährige thront mit Bayer Leverkusen an der Tabellenspitze des deutschen Oberhauses und sorgt unter der Leitung von Xabi Alonso für mächtig Furore, stellt sogar den großen FC Bayern in den Schatten.
Trotz aus Bayer-Sicht aussichtsreicher Vertragskonstellation – der Youngster steht noch bis 2027 bei der Werkself unter Vertrag – ranken sich die Gerüchte um den deutschen Nationalspieler fast täglich. Zum aktuellen Zeitpunkt scheint sich der Spieler allerdings nicht mit einem Wechsel zu beschäftigen.
Wirtz und sein Vater sprechen über die Zukunft
"Das erste Ziel ist, mit Leverkusen Deutscher Meister zu werden", stellte sein Vater und Berater Hans-Joachim Wirtz gegenüber Sportbild klar. Ähnlich formulierte es Wirtz vor kurzem selbst.

"Wir spielen bislang eine sehr gute Saison mit Leverkusen, es macht Spaß im Verein. Deswegen bin ich mit meinen Gedanken nur in Leverkusen. Ich habe noch ziemlich lange Vertrag. Deswegen brauche ich mir aktuell über meine Zukunft keine Gedanken zu machen", erklärte Wirtz-Junior.
Wirtz eines Tages Nachfolger von Thomas Müller?
Der FC Bayern gilt als Favorit auf einen Transfer, wenn nicht im nächsten Sommer, dann wohl 2025. Denn beim deutschen Rekordmeister wird in nächster Zeit der Platz von Klub-Legende Thomas Müller frei – man hält Wirtz, der gleichzeitig als die Zukunft des deutschen Fußballs gilt, als designierten Nachfolger, heißt es.
In Leverkusen will man davon derzeit aber noch nichts wissen. "Er hat hier ein wunderbares Umfeld mit Familie, Freunden und Verein. Als Spieler und als Persönlichkeit kann er bei Bayer 04 wachsen", betonte Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes zuletzt im Gespräch mit Sportbild.
Liverpool und Barça an Wirtz interessiert
Neben Bayern gilt der FC Liverpool als Wirtz-Interessent. Nicht zu vergessen: der FC Barcelona. Die Katalanen haben den Nationalspieler auf ihrer Liste – und Barça ist Wirtz' erklärter Lieblingsverein.
"Als Kind habe ich davon geträumt, für Barça zu spielen, und das hat sich nicht geändert", sagte er im April. Für die finanziell angeschlagenen Blaugrana wäre ein Transfer des Shootingstars allerdings aktuell kaum zu stemmen.
Verwendete QuellenSport Bild