25-Millionen-Einkauf vor BVB-Flucht im Winter?

26.01.2023 um 16:04 Uhr
von Thomas Schmidt
Redakteur
Berichtet seit 2022 für Fussballeuropa.com über die Bundesliga und den internationalen Fußball.
sebastian kehl
BVB-Manager Sebastian Kehl lässt sich nicht in die Karten schauen - Foto: / Getty Images
Aktuelles Video über den BVB

Julien Duranville wird wohl bald beim BVB aufschlagen, ein anderer Belgier könnte das Weite suchen: Thorgan Hazard. Der Nationalspieler, 2019 für 25 Millionen Euro aus Borussia Mönchengladbach gekommen, darf den BVB übereinstimmenden Medienberichten zufolge verlassen.

Unter Edin Terzic ist der 47-malige belgische Auswahlspieler weit von einem Stammplatz entfernt. Erst dreimal stand in der laufenden Bundesligasaison in der Startformation. Gegen Augsburg schmorte der 29-Jährige 90 Minuten auf der Ersatzbank, in Mainz fehlte er im Aufgebot.

Thorgan Hazard: Größerer Konkurrenzkampf durch Duranville und Bynoe-Gittens

Durch die bevorstehende Ankunft von Duranville und der Rückkehr des lange verletzten Jamie Bynoe-Gittens wird der Konkurrenzkampf für Thorgan Hazard noch größer. Zieht er noch im Winter die Reißleine und wechselt den Verein?

getty sebastian kehl 23012609
Thorgan Hazard wechselte vor dreieinhalb Jahren von Borussia Mönchengladbach nach Dortmund - Foto: Kaesler Media / Shutterstock.com

"Ich habe am Wochenende gesagt, dass wir es nicht ausschließen, dass sich sowohl auf der Ab- als auch auf der Zugangsseite etwas tun kann", erklärte Sportdirektor Sebastian Kehl jüngst auf Hazard und Linksverteidiger Nico Schulz angesprochen. "Ich halte mir das natürlich offen, wir haben noch eine Woche Zeit."

Hazards Vertrag bei den Schwarzgelben ist noch bis 2024 gültig. Eine Verlängerung ist dem Vernehmen nach nicht geplant. Zuletzt wurde der Bruder von Eden Hazard mit einer Rückkehr in seine belgische Heimat in Verbindung gebracht.