
38,6 Millionen Euro gab Dortmund in der vergangenen Saison für Spielerberater aus. Das geht aus DFL-Statistiken hervor. Einen Teil der Kosten musste der BVB für die Verpflichtung von Erling Haaland ausgeben. Der Norweger kam Anfang 2020 aus Salzburg und unterschrieb einen Vertrag bis 2024.
Vertreten wird Haaland von Berater-Guru Mino Raiola, in dessen Spieler-Portfolio unter anderem Paul Pogba, Gianluigi Donnarumma, Zlatan Ibrahimovic oder Matthijs de Ligt aufgelistet werden.
Hinter den Dortmundern folgen Bayern München (32,6 Millionen Euro), RB Leipzig mit 19,4 Millionen Euro und Hoffenheim (17,2 Mio.)
Insgesamt gaben die 18 Vereine der Bundesliga knapp 193 Millionen Euro für Spielervermittler aus. Im Vergleich zur Saison 2018/19 sind die Kosten für Berater um 21,6 Million Euro zurückgegangen.
Dortmund gab knapp 6 Millionen weniger aus als im Vorjahr, Rekordmeister Bayern 2,2 Millionen weniger. Deutlich gestiegen sind die Beraterkosten bei Leipzig (6 Mio. mehr) und Hoffenheim (10 Mio. mehr).