
Es wird für immer ein Geheimnis bleiben, ob Borussia Dortmund gegen die Glasgow Rangers den Einzug in das Achtelfinale der Europa League realisiert hätte, wenn Erling Haaland seinen Aufgaben im Sturm nachgekommen wäre. Der Superstar musste in beiden Spielen aufgrund von Adduktorenproblemen passen.
Haaland steht trotzdem in den Schlagzeilen. Es geht um die Zukunft des Norwegers, die nach den schwarz-gelben Vorstellungen natürlich in Dortmund liegen soll. Wie der Brancheninsider Nicolo Schira berichtet, hat der BVB Haaland in der letzten Woche eine Vertragsverlängerung bis 2027 angeboten. Eine Einigung stehe aber noch aus.
Nähere Details werden nicht bekannt. Vermutlich hat der DFB-Pokalsieger in seinem Angebot die Streichung oder eine signifikante Erhöhung von Haalands Ausstiegsklausel beantragt. Der äußerst gefragte Angreifer darf den BVB im Sommer für eine festgeschriebene Summe zwischen 75 und 90 Millionen Euro verlassen. Zudem dürften die Borussen ihrem Aushängeschild eine Gehaltserhöhung offeriert haben.
Hans-Joachim Watzke hatte am Mittwoch auf eine Meldung reagiert, nach der Haaland noch in dieser Woche über seine Zukunft entscheiden werde. Alles werde "sich sicher in den nächsten Wochen, vielleicht ein Monat, vielleicht sechs Wochen, klären", sagte der Dortmunder Geschäftsführer bei RTL/ntv. Real Madrid, Paris Saint-Germain und der FC Barcelona sollen die Klubs sein, die sich noch im Transferrennen befinden.
Verwendete Quellen: Nicolo Schira