BVB raus? Ivan Fresneda gerät bei Mitinteressent Arsenal ins Schwärmen

26.04.2023 um 07:50 Uhr
von Andre Oechsner
Redakteur
Experte für den Transfermarkt, berichtet seit 2015 über den internationalen Fußball. Seit 2019 im Team von Fussballeuropa.com.
ivan fresneda
Ivan Fresneda (l.) steht beim BVB auf der Liste - Foto: / Getty Images
Aktuelles Video über den BVB

Ob Borussia Dortmund bei Ivan Fresneda noch immer in der Pole Position ist, wie es in den vergangenen Wochen mehrfach hieß, darf nach seiner jüngsten Aussage durchaus bezweifelt werden. Im Interview mit The Athletic schwärmt der 18-Jährige für den FC Arsenal.

Speziell mit dem Spielstil, den Mikel Arteta dort vorgibt. "Ich mag Arteta sehr, denn ich halte ihn für einen großartigen Trainer", spricht Fresneda in den allerhöchsten Tönen vom Arsenal-Trainer. Ein mögliches Indiz für eine Wechselpräferenz im Sommer. "Ich verfolge die europäischen Ligen und finde die Arbeit, die er mit seinem Verein leistet, fantastisch."

Fresneda ist auf der rechten defensiven Außenbahn beheimatet, liebt es aber, sich in der Offensive einzuschalten und geht sehr gerne in Eins-gegen-Eins-Situationen. Dabei kommt es ihm zugute, dass er in jüngeren Jahren als Stürmer agiert hatte. Schnelligkeit und Intensität zeichnen den U19-Nationalspieler Spaniens aus.

getty ivan fresneda 23042605
Ivan Fresneda ist heiß begehrt - Foto: Cesar Ortiz Gonzalez / Shutterstock.com

Aufgrund der starken Entwicklung und des noch bis 2025 datierten Vertrags sieht Real Valladolid selbstredend keinen Bedarf, Fresneda abzugeben. Die wirtschaftliche Situation zwingt Sportdirektor Fran Sanchez aber dann doch dazu, ab einem gewissen Betrag einzulenken.

"Wenn ein Angebot eingeht, werden wir es prüfen und annehmen, wenn es für alle Beteiligten das Beste ist", sagt der Manager. "Aber wir werden keinen Spieler unter dem Niveau verkaufen, das sein Potenzial ausmacht." Der Kreis an Interessenten für Fresneda soll sich noch einmal vergrößert haben, von einem Einstiegspreis von 20 Millionen Euro ist die Rede. Der BVB und Arsenal seien weiterhin interessiert.

Verwendete Quellen

The Athletic