Ilkay Gündogan nennt Dortmunds größte Schwachstelle

21.02.2022 um 15:24 Uhr
von Kevin Richau
Redakteur
Berichtet seit 2021 für Fussballeuropa.com über den internationalen Fußball.
ilkay gundogan
Foto: Oleksandr Osipov / Shutterstock.com
Aktuelles Video über den BVB

Der frühere Borusse, der die Spiele seines alten Teams immer noch genaustens verfolgt, stößt im Interview mit Sport Bild zu Beginn in das gleich Horn wie alle Experten. "Ich glaube, Qualität ist es nicht. Es ist sehr, sehr viel Qualität da, in der Breite sogar mehr, als damals zu meiner Zeit." Wenn es nicht am Personal liegt, woran denn dann?

"Manchmal fehlt mir ein bisschen der Glaube, dass man ganz oben mitspielen kann. Einfach diese Selbstverständlichkeit, dass man gut genug ist, um mit den Top-Mannschaften mitzuhalten." Das fehlende Selbstbewusstsein könnte auch der Grund dafür sein, dass der BVB im Fernduell mit dem FC Bayern zu viele wichtige Punkte liegenlässt, die im Kampf um die Meisterschaft letztlich fehlen.

Seit Gündogans Abgang haben die Schwarz-Gelben nicht mehr viel gerissen

Ilkay Gündogan wechselte 2016 für 27 Millionen Euro von Dortmund zu Manchester City. Unter Coach Pep Guardiola gewann der Nationalspieler anschließend zehn Titel, darunter drei englische Meisterschaften. Im letzten Jahr standen die Skyblues zusätzlich im Finale der UEFA Champions League.

Beim BVB gab es im gleichen Zeitraum bedeutend weniger zu feiern. Wenn der relativ bedeutungslose DFL-Supercup einmal außen vor gelassen wird, konnte der Ruhrpott-Klub nur noch zweimal den DFB-Pokal in die Höhe stemmen.

In dieser Saison ist der Titelverteidiger schon im Achtelfinale gegen Zweitligist St. Pauli aus dem Wettbewerb ausgeschieden. In der Europa League droht nach der 2:4-Hinspielniederlage gegen die Glasgow Rangers ebenfalls der K.o. und in der Liga sind die Bayern auf sechs Punkte enteilt.

Verwendete Quellen: sportbild.bild.de