
In den ersten 12 Monaten in Dortmund stand Reinier insgesamt nur 339 Minuten auf dem Rasen. In den 19 absolvierten Pflichtspielen gelangen ihm dabei ein Tor und eine Vorlage. Mit dieser Ausbeute wird der Brasilianer, der in seiner Heimat als eine der größten Nachwuchstalente gefeiert wird, den hohen Erwartungen nicht gerecht.
Wie die Bild berichtet, beobachten die Klubbosse Reiniers Entwicklung in den nächsten Monaten ganz genau, um in der Winterpause über seine weitere Zukunft zu entscheiden. Sollte der 19-Jährige keine Leistungssteigerung zeigen, wird die Ausleihe wohl vorzeitig abgebrochen.
Die Dortmunder erhofften sich bei Reinier eine ähnliche Entwicklung wie bei Achraf Hakimi, der 2018 ebenfalls für zwei Jahre von Real Madrid ausgeliehen wurde und im Ruhrpott zu einem Weltklassespieler heranreifte, der mittlerweile bei Paris Saint-Germain spielt.
Die Königlichen werden sich in den nächsten Wochen wohl häufiger mit den BVB-Verantwortlichen unterhalten, um über Reiniers Fortschritte auf dem Laufenden zu bleiben. Real bezahlte im Januar 2020 30 Millionen Euro Ablöse für den Offensivspieler an Flamengo Rio de Janeiro. Bisher durfte er nur drei Ligaspiele für die zweite Mannschaft absolvieren, wo ihm immerhin zwei Treffer gelangen.
Verwendete Quellen