
Als Stammspieler der "Elefanten" kann er Selbstbewusstsein sammeln. Während in Europa die EM-Qualifikation in den letzten Zügen ist, hat die WM-Qualifikation in Afrika gerade erst begonnen. Gegen die Seychellen feierte der haushohe Favorit einen standesgemäßen Auftakt. Mit Haller in der Startformation gewann die "Cote d’Ivoire" mit 9:0.
Dabei gelang dem Mittelstürmer der Führungstreffer. Die zweite Begegnung absolvierte das Team am Sonntag, Gegner war Gambia. Haller kam beim 2:0-Sieg allerdings nicht zum Einsatz.
Auf der Suche nach der Form
Dabei wäre für den Ex-Frankfurter ein erneuter Einsatz von Beginn an ein wichtiges Zeichen gewesen. Denn im Verein läuft es derzeit nicht rund. Seinen letzten Startelf-Einsatz absolvierte Haller am 16. September, also vor mehr als zwei Monaten. Der 29-jährige braucht dringend Selbstvertrauen, Einsätze und Tore können da behilflich sein.

Hallers anhaltende Formschwäche könnte auch noch mit den Nachwirkungen seiner schweren Krankheit zu tun haben. Im August 2022 schockte die Diagnose "Hodentumor" die Fußball-Welt. Doch nach der Rückkehr in den Spielbetrieb zeigte sich der gebürtige Franzose zunächst in glänzender Verfassung.
In der vergangenen Spielzeit schoss Haller noch neun Bundesliga-Tore für den BVB, wäre beinahe zum X-Faktor für die Deutsche Meisterschaft seines Vereins geworden. Am Ende verpasste der BVB den Titel denkbar knapp, an Haller hatte das aber keinesfalls gelegen.
Krankheit nicht zu unterschätzen
In der laufenden Spielzeit kam Haller dann aber nicht so richtig in Tritt. Vor einigen Wochen waren Medienberichte aufgetaucht, die Hallers schlechtes Fitnesswerte thematisieren. Allerdings machte dem bulligen Stürmer natürlich niemand einen Vorwurf, schließlich hatte Haller erst vor wenigen Monaten eine schwere Krankheit besiegt.
Es wäre Haller also nur zu wünschen, wenn sein Treffer bei der Nationalmannschaft dazu beiträgt zu einer guten Form zu finden.
Verwendete QuellenKicker