Sommer-Transfers: Borussia Dortmund will zwei Deals festzurren

02.02.2023 um 20:57 Uhr
von Tobias Krentscher
LaLiga-Redakteur
Schreibt seit 2010 über den spanischen Fußball. Gründer und Chefredakteur von Fussballeuropa.com.
sebastian kehl
Der BVB plant bereits den Transfer-Sommer 2023 - Foto: / Getty Images
Aktuelles Video über den BVB

Mit Julien Duranville holte Sportdirektor Sebastian Kehl einen vielversprechenden Youngster für die offensiven Außenbahnen, der durch Tempo und technische Finesse überzeugt. Julian Ryerson bringt Robustheit, eine tadellose Einstellung und Siegeswillen mit von Union Berlin auf Dortmunds Rechtsverteidiger-Position.

Für die rechte Seite der Abwehrkette haben die Borussen allerdings noch einen weiteren neuen Spieler an der Angel: Iván Fresneda (18) von Real Valladolid. Der junge Rechtsverteidiger hat nach Aussage seines Beraters das Interesse von knapp 30 Vereinen auf sich gezogen, The Athletic zufolge soll der BVB aber gute Karten im Transfer-Poker besitzen.

Nach Informationen der Sport Bild ist Fresneda als Sommer-Neuzugang eingeplant – ebenso wie Ramy Bensebaini. Der algerische Nationalspieler kann Borussia Mönchengladbach aufgrund seines auslaufenden Vertrags ablösefrei verlassen.

getty sebastian kehl 23020232
Ramy Bensebaini steht beim BVB auf dem Wunschzettel - Foto: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Noch hat der 27-Jährige keine Entscheidung getroffen – auch Juventus Turin und die beiden Mailänder Top-Klubs Inter und AC zeigen Interesse – die BVB-Bosse gehen aber laut Sport Bild davon aus, dass Bensebaini kommen wird.

Nico Schulz und Co. sollen den BVB verlassen

Verlassen soll die Schwarzgelben hingegen weiterhin Nico Schulz, für den man in der Winter-Transferperiode keinen Abnehmer finden konnte. Schulz' Arbeitspapier ist noch bis 2024 gültig und bestens dotiert, was die geplante Trennung nicht leichter macht.

Auch Schulz' Linksverteidiger-Kollege Raphael Guerreiro (29, Vertrag läuft aus) soll in der neuen Spielzeit außerhalb Dortmunds seinem Dienst nachgehen. Thomas Meunier und Marius Wolf könnten den Bundesligisten unter Umständen ebenfalls verlassen.

Verwendete Quellen: Sport Bild