Steigt Erling Haaland zum BVB-Topverdiener auf? Real Madrid mit guten Chancen

06.10.2021 um 08:18 Uhr
von Andre Oechsner
Redakteur
Experte für den Transfermarkt, berichtet seit 2015 über den internationalen Fußball. Seit 2019 im Team von Fussballeuropa.com.
imago erling haaland
Foto: Chai v.d. Laage / imago images
Aktuelles Video über den BVB

Vor rund einer Woche wartete die Bild mit der Behauptung auf, Mino Raiola würde 50 Millionen Euro Jahresgehalt für Erling Haaland fordern. Eine absurde Summe, die ihm kein Verein dieser Welt zahlen dürfte. Borussia Dortmund ist aber offenbar bereit, Haalands aktuelles Salär fast zu verdoppeln.

Im Falle eines Verbleibs könnten die Bezüge des Torgaranten von acht auf satte 15 Millionen Euro angehoben werden. Für den BVB in Sachen Spielergehalt eine noch nie dagewesene Summe. Nach aktuellem Stand ist Kapitän Marco Reus mit geschätzten zehn Millionen Euro Dortmunder Topverdiener.

Zum Problem für den Bundesliga-Topklub wird allerdings die sich wohl in Haalands Vertrag befindliche Ausstiegsklausel, die den BVB im kommenden Sommer handlungsunfähig macht und dem Vernehmen nach zwischen 75 und 90 Millionen Euro liegt. Wer schnappt also in rund einem Dreivierteljahr zu?

Real Madrid der Favorit im Poker um BVB-Star Erling Haaland?

Das Sportboulevardblatt führt Real Madrid als wahrscheinlichsten Transfergewinner auf. Die Blancos waren in diesem Jahr angeblich bereit dazu, eine dreistellige Millionensumme in Kylian Mbappe zu investieren, der nach dieser Saison ablösefrei zur Verfügung steht und einen Wechsel an die Concha Espina anstrebt.

Das Geld, das Real in diesem Sommer gespart hat, könnte stattdessen in Haaland investiert werden. Der BVB setzt im Poker um die Naturgewalt unter anderem auf die Zuneigung der Fans. "Erling will geliebt werden. Und die Leute in Dortmund lieben ihn", sagte Dortmunds Lizenzspielerleiter Sebastian Kehl am Wochenende bei Sky90.

Verwendete Quellen: Sport Bild