
Sebastien Haller durchlebt gerade eine schwere Zeit. Nach der verpassten Meisterschaft am Ende der vergangenen Saison durchläuft der Ivorer derzeit eine schwere sportliche Phase. In der Bundesliga steht noch keine Torbeteiligung zu Buche, lediglich im DFB-Pokal knipste Haller zweifach.
Und dass, obwohl der Stürmer in der Rückrunde der letzten Saison einer der Garanten für den Dortmunder-Aufschwung gewesen war. Nach seiner Krebs-Diagnose im Sommer-Trainingslager der Borussia fehlte der Stürmer, der kurz zuvor für 31 Millionen Euro von Ajax Amsterdam kam und den abgewanderten Erling Haaland ersetzen sollte, monatelang.
Schneller als erwartet kam Haller dann im Januar zurück, performte als wäre nie etwas gewesen. 14 Torbeteiligungen in 22 Spielen ließen die BVB-Verantwortlichen hoffen, dass der Nationalstürmer der Elfenbeinküste seine Leidenszeit überstanden hat.

Doch von dieser Form ist er aktuell weit entfernt. Zudem sollen sich Hallers Fitnesswerte im Sommer laut Sportbild verschlechtert haben, was den Bossen Sorgen bereitet haben soll. Allerdings soll sich der Ivorer dem Blatt zufolge auf dem Weg der Besserung befinden.
Füllkrug hat Haller als Stammstürmer ersetzt
So trainiert Haller neben dem regulären Training beim BVB mit einem Privattrainer und hat ein individuelles Fitnessprogamm vom Verein erhalten, heißt es. Die nächste Gelegenheit seinen ersten Ligatreffer zu erzielen, hat der Ivorer am Freitag (20.30 Uhr, DAZN) gegen Werder Bremen.
Zuletzt verlor er seinen Stammplatz an Sommer-Neuzugang Niclas Füllkrug, der für 13 Millionen Euro von den Bremern kam. Der 30-Jährige hat bereits zweifach geknipst. Zudem hat Haller mit Youssoufa Moukoko einen weiteren Konkurrenten um die Stürmer-Position. Doch auch der 18-Jährige sieht unter Trainer Edin Terzic derzeit wenig Stich.
Verwendete QuellenSport Bild