Watzke stellt klar: »Die anderen kaufen Weltstars, wir machen sie

04.09.2017 um 17:16 Uhr
von Fabian Biastoch
Redakteur
Fabian ist Experte in Sachen Premier League. Warum er den FC Liverpool liebt, beschreibt er in seinem Buch: "111 Gründe, den FC Liverpool zu lieben". Berichtetete bis 2020 für Fussballeuropa.com.
hans joachim watzke
Foto: Fingerhut / Shutterstock.com
Aktuelles Video über den BVB

Denn wie der 58-Jährige nun in der BILD betonte, wäre er im Falle einer Niederlage gegen Eintracht Frankfurt gegangen.

"Nach der letzten Saison war mein Akku erstmals in meinem Leben komplett leer. Hätten wir das Pokalfinale verloren, wäre ich definitiv zurückgetreten“, erklärte Hans-Joachim Watzke.

Nach der Demission von Trainer Thomas Tuchel und der Verpflichtung von Peter Bosz gab es für den BVB-Boss aber noch mehr Stress in den letzten Tagen des Transferfensters.

Im Fall des Wechsels von Ousmane Dembele vom BVB in Richtung Barcelona trat er als harter Hund am Verhandlungstisch auf.

Mit Eitelkeit hatte dies aber nichts zu tun. Vielmehr ging es um rein wirtschaftliche Dinge, um das Überleben von Borussia Dortmund zu sichern.

"Wenn ich wirklich über die Norm eitel wäre, hätte ich mir bei meinen Falten doch längst Botox spritzen lassen. Als ich den BVB 2005 übernommen habe, war der Klub quasi tot. Ich musste Aufmerksamkeit erzeugen, um Geld zu generieren", so der 58-Jährige

Watzke weiter: "Die anderen kaufen Weltstars, wir machen sie! Die Entwicklung der Ablöse-Summen ist geistesgestört, aber nicht unmoralisch. Der Markt gibt es einfach her."