
Sechs Siege, drei Unentschieden, null Niederlagen. So lautet die bisherige Bilanz von Borussia Dortmund im deutschen Oberhaus. Der BVB hat spielerisch noch Luft nach oben, Edin Terzic (41) erklärte kürzlich, man spiele derzeit weniger sexy, dafür aber erfolgreich. Und das gelingt den bislang ungeschlagenen Westfalen durchaus.
Entscheidenden Anteil daran haben auch Mats Hummels und Marco Reus. Während Hummels seinen Konkurrenten Nikas Süle (28), der vor der Saison Hummels‘ Amt als Vizekapitän übernommen hatte, bisweilen auf die Bank verdrängt hat. Hat sich auch Reus nach anfänglichen Schwierigkeiten voll in die erste Elf gespielt und ist kaum wegzudenken.
Watzke: Deswegen haben wir den Vertrag mit Reus verlängert
Beide verlängerte kurz vor Ende der abgelaufenen Spielzeit ihre auslaufenden Verträge bis 2024. Man wollte zunächst schauen, ob sie sportlich noch einen Mehrwert bieten. Doch wie sieht es nun mit der Zukunft aus, nachdem die Frage nach der Bedeutung beider Spieler geklärt scheint?

BVB-Boss Hans-Joachim Watzke dazu: "Marco Reus weiß genau, was man an ihm hat. Natürlich wird er älter, das ist klar und das muss man einspeisen. Aber dass Marco immer wieder derjenige ist, der bei uns fürs eins zu null zuständig ist, das wussten wir auch vorher, deswegen haben wir den Vertrag verlängert."
Und weiter: "Gleiches gilt bei Mats Hummels, beide sind nach wie vor wertvolle Elemente für unsere Mannschaft." Das klingt durchaus danach, als wolle man mit den beiden Altmeistern verlängern. Auch Reus soll Berichten zufolge gerne noch mindestens ein Jahr dranhängen wollen.
Hummels liebäugelte mehrfach mit der MLS
Hummels kokettierte in der Vergangenheit häufig mit der amerikanischen MLS, sollte er sportlich aber weiterhin so ein wichtiger Bestandteil bleiben, dürfte eine Vertragsverlängerung eine Frage der Zeit sein.
Verwendete Quellen