
Bisher traten die Bayern und die Katalanen 13 Mal in einem offiziellen Spiel gegeneinander an. Dabei gewann der FC Bayern stolze neun Partien, zwei endeten Unentschieden. Barça war nur zweimal siegreich.
Der Sieger der letzten vier Aufeinandertreffen hieß stets Bayern München. In der Champions-League-Gruppenphase konnte der Bundesliga-Vertreter zudem alle bisher ausgetragenen Duelle (4) für sich entscheiden.
Auch die Champions-League-Bilanz der vergangenen Monate spricht für die Münchner. Seit 29 Gruppenspielen der Königsklasse ist die Mannschaft von Julian Nagelsmann (35) unbesiegt.
Außerdem ist die Allianz Arena in der Königsklasse beinahe uneinnehmbar. 35 der letzten 37 Heimspiele in der Vorrunde gewann der FC Bayern, nur gegen Ajax Amsterdam (1:1; 2018) und Manchester City (2:3; 2013) gab es keine Dreier.
Barça ist ein Lieblingsgegner von Thomas Müller
Thomas Müller dürfte sich auf das Duell mit den Katalanen besonders freuen. Beim letzten Aufeinandertreffen mit Barcelona im Dezember 2021 erzielte das Urgestein den Treffer zum 1:0. In seinen sieben Spielen gegen den spanischen Rekord-Pokalsieger erzielte Müller sogar acht Tore - drei mehr als gegen jeden anderen Verein. Am Spieltag feiert der Weltmeister von 2014 zudem seinen 33. Geburtstag. Ob er sich mit einem weiteren Treffer beschenkt?
Aktuelle Form spricht für Barça
Die Formkurve spricht derzeit deutlich für den FC Barcelona. Die neue Mannschaft von Robert Lewandowski gewann seine letzten fünf Partien wettbewerbsübergreifend und erzielte dabei 20 Tore.
Der FC Bayern besiegte zwar Inter Mailand auswärts am ersten Spieltag der Champions League souverän mit 2:0, holte aber in der Bundesliga zuletzt nur drei Unentschieden (Borussia Mönchengladbach, Union Berlin, VfB Stuttgart).