Inter Mailand: Kanonenfutter oder Stolperstein für Manchester City im Champions-League-Finale?

09.06.2023 um 20:02 Uhr
von Philipp Göthel
Redakteur
Berichtet seit 2023 für Fussballeuropa.com über den internationalen Fußball.
erling haaland josep guardiola
Erling Haaland (l.) ist der Top-Torjäger von ManCity - Foto: / Getty Images
Aktuelles Video über die Champions League

Wie eine B-Jugend-Mannschaft führte ManCity beim 4:0 die Königlichen im heimischen Etihad Stadion vor. Bis auf einen Lattentreffer von Toni Kross beschränkten sich die stolzen Madrilenen auf reine Ergebniskosmetik. Der Rekord-Champions-League-Sieger und Titelverteidiger wurde an diesem denkwürdigen Abend bis auf die Knochen blamiert. Die Britten waren an diesem Abend zu stark und überlegen.

Nun fragen sich viele Experten und Fans vor dem Endspieltag am 10. Juni in Istanbul: Wird Inter Mailand, die im anderen Halbfinale den Stadtrivalen AC Mailand ebenfalls deutlich ausschalteten, auch nur Kanonenfutter sein? Werden die Engländer den italienischen Vize-Meister im Finale zerpflücken? Vieles deutet daraufhin.

Angeführt vom riesigen Wikinger-Stürmer Erling Haaland, dem brillianten Kevin De Bruyne und dem deutschen Kapitän Ilkay Gündogan scheint die Startruppe um Trainer Pep Guardiola mit ihrem Kombinationsspiel unschlagbar. Zu überlegen machte die englische Dampfwalze auf dem Weg ins Finale ihre Gegner platt. Borussia Dortmund, RB Leipzig, Bayern München und schließlich Real Madrid -  alle waren chancenlos.

getty erling haaland josep guardiola 23060250
Pep Guardiola: Seine Mannschaft stürmte eindrucksvoll ins Finale - Foto: Oleksandr Osipov / Shutterstock.com

Manchester City ist haushoher Favorit

Auch bei den Buchmachern ist ManCity haushoher Favorit. Nur wenige Experten räumen den Italienern realistische Chancen ein. Selten wurde die Redewendung "David gegen Goliath" so oft ausgesprochen.

Viele Inter-Anhänger empfinden die Berichterstattung vor dem Finale hingegen als respektlos. Schließlich sind die Norditaliener kein Underdog und haben eine beträchtliche Historie mit Pokalsammlung (3x CL-Sieger, 3x Weltpokalsieger, 3x UEFA-Cup-Sieger, 19x Italienischer Meister) vorzuweisen.

Inter mit zahlreichen Top-Stars

Und tatsächlich: Einige Fakten sprechen für Inter. Auch die Mailänder haben in ihren Reihen jede Menge erfahrene Topstars. Der Bosnier Edin Dzeko zählt immer noch zu den besten Stürmern der Welt. Der argentinische Weltmeister Lautaro Martinez und der belgische Sturmbulle Romelu Lukaku sind ebenso Offensivspieler von herausragender Qualität.

Offensiv-Wirbler Henrikh Mkhitaryan und Freistoßspezialist Hakan Çalhanoğlu sind bestens bekannt. Mit ihren individuellen Fähigkeiten können sie jedes Spiel drehen. Auch der deutsche Nationalspieler Robin Gosens macht über die linke Seite viel Druck, wenn er ran darf. Seine Stärken liegen eindeutig im Spiel nach vorne. Gosens-Konkurrent Federico Dimarco besticht ebenfalls durch offensive Qualitäten (fünf Vorlagen auf dem Weg ins Endspiel).

Inter-Abwehr stand zuletzt sicher

Die Abwehr um die Innenverteidiger Francesco Acerbi und Alessandro Bastoni sowie Torwart Andre Onana macht gleichfalls einen sicheren Eindruck. Seit dem Achtelfinale blieb man in fünf von sechs Partien ohne Gegentreffer. Inter-Trainer Simone Inzaghi hat obendrein schon viele Schlachten von der Bank geschlagen und versteht es seine Mannschaft, punktgenau vorzubereiten. Effektiven Fußball beherrschen italienische Mannschaften wie keine anderen. Ein 1:0 über die Zeit bringen oder sich mit Zeitspiel ins Elfmeterschießen retten, lernt jeder Jugendspieler mit dem Schuhe binden.

Fazit: Insgesamt wirkt das Team von Inter Mailand sehr erfahren und homogen, welches ManCity insbesondere mit ihren Offensivspielern in Bedrängnis bringen kann. Ob es zu einem ausgeglichenen Finale reichen wird, bleibt abzuwarten. Doch für Tore ist Inter auch gegen ManCity immer gut!