
Und die besitzen mit dem FC Barcelona und Real Madrid nicht weniger klangvolle Namen. Die beiden spanischen Giganten haben Zakharyan nach Informationen der SPORT ins engere Blickfeld aufgenommen.
Die Konkurrenz aus Südeuropa wird den FC Chelsea jedoch nicht aus der Bahn werfen, da die Londoner immer noch als Favoriten auf eine Verpflichtung des Russen gelten. In diesem Sommer ist ein fast schon sicher geglaubter Deal allerdings auch noch geplatzt.
Der Journalist Gianluca Di Marzio brachte in Erfahrung, dass Chelsea 15 Mio. Euro für Zakharyan und damit genau die festgeschriebene Ausstiegssumme bot. Alles schien perfekt. Dinamo Moskau informierte am Deadline Day dann überraschend über den gescheiterten Transfer, der aus technischen Gründen nicht über die Bühne ging.
"Unser Verein bleibt jedoch offen für Angebote, die zu Dinamo und dem Spieler passen würden", hieß es in einem Statement. Vorerst wird der offensive Mittelfeldspieler in Moskau bleiben, wo ihm in dieser Saison in acht Pflichtspielen drei Torbeteiligungen gelangen.
Verwendete Quellen