
Juventus Turin zeigt reges Interesse an Pulisic und soll laut dem US-amerikanischen TV-Sender ESPN die Nase vorn im Werben um den früheren BVB-Star haben. In Piemont könnte der Rechtsaußen in die Fußstapfen von Angel Di Maria (35) treten, dessen Vertrag Ende Juni ausläuft.
Pulisics Kontrakt besitzt in London hingegen noch bis 2024 Gültigkeit. Chelsea ließe den Offensivspieler aber schon in diesem Sommer ziehen. Gehandelt wird eine Ablösesumme in Höhe von knapp 25 Millionen Euro.
Die Londoner haben seit dem Sommer 2022 über 600 Millionen Euro für neue Spieler ausgegeben und sind nun in Bezug auf das Financial Fairplay darauf angewiesen, einige Profis zu verkaufen. Trotz dieser Dringlichkeit ist jedoch nicht zu erwarten, dass Chelsea bei Pulisic zu Eingeständnissen bereit ist.

Christian Pulisic auch bei Manchester United und dem AC Milan gehandelt
Wie ESPN weiter berichtet, wurde Pulisic nämlich auch bei weiteren Spitzenklubs wie Manchester United, Newcastle United, dem AC Milan und dem SSC Neapel angeboten. Diese Teams hätten wohl keine Probleme damit, die geforderte Ablösesumme aufzubringen.
Juventus Turin sollte daher Nägel mit Köpfen machen, um der Konkurrenz zuvorzukommen. Zumal der italienische Rekordmeister nicht bereit sein soll, das hohe Gehalt Pulisics zu akzeptieren. Der US-Amerikaner verdient bei Chelsea derzeit knapp 15 Millionen Euro pro Jahr.
Die Alte Dame muss in der nächsten Saison ihrerseits Kosten einsparen, da sich das Team um den früheren Frankfurter Filip Kostic (30) nicht für die Champions League qualifizieren konnte. Ein Grund dafür ist unter anderem im 10-Punkte-Abzug für das Fälschen der Bilanzen zu finden.
Verwendete Quellen