Chelsea nach Rekord-Kaufrausch in der Zwickmühle

01.02.2023 um 21:56 Uhr
von Tobias Krentscher
LaLiga-Redakteur
Schreibt seit 2010 über den spanischen Fußball. Gründer und Chefredakteur von Fussballeuropa.com.
graham potter
Trainer Graham Potter (47) muss nach dem Kaufrausch seines FC Chelsea harte Entscheidungen treffen - Foto: / Getty Images
Aktuelles Video über den FC Chelsea

Am Deadline Day der Transferperiode gab Chelsea die Verpflichtung von Enzo Fernández bekannt. Der argentinische Nationalspieler wechselt für 121 Millionen Euro von Benfica Lissabon an die Stamford Bridge.

Zuvor kamen in Superstar Joao Felix von Atletico Madrid und Shooting-Star Mykhaylo Mudryk für bis zu 100 Millionen Euro von Schachtar Donezk sowie Innenverteidiger Benoit Badashile (für 38 Mio. Euro von AS Monaco) drei weitere klare Startelfkandidaten neu nach London.

Chelsea verpflichtete zudem Flügelstürmer Noni Madueke (für 35 Mio. Euro von PSV Eindhoven) und Mittelstürmer David Fofana von Molde FK. Außerdem neu dabei: Das brasilianische Mittelfeld-Juwel Andrey Santos (für 12,5 Mio. Euro von Vasco da Gama).

Chelsea darf nur drei Neue für die Champions League melden

Graham Potter (47) hat nun die Qual der Wahl. Vor allem in der Champions League. Im Achtelfinale gegen Borussia Dortmund dürfen maximal drei Frischlinge mitwirken. Die UEFA erlaubt Europapokal-Teilnehmern nur drei Winter-Neuzugänge für Champions League oder Europa League zu melden.

Immerhin: Malo Gusto (19) wurde nach seiner Verpflichtung umgehend an Olympique Lyon verliehen. Doch auch ohne den Rechtsverteidiger buhlen nun sieben Neuzugänge um drei Tickets. Graham Potter steckt in der Zwickmühle. Wie auch immer seine Entscheidung aussieht, sie wird für vier enttäuschte Gesichter sorgen.