
"Ich weiß, dass Kepa mit der Situation nicht glücklich ist", erklärte Chelsea-Trainer Thomas Tuchel unlängst über seine Nummer zwei. Sollte der Spanier den Klub verlassen wollen, würde der Deutsche ihm keine Steine in den Weg legen. "Es hängt davon ab, was er will", so Tuchel.
Lazio Rom wurde in den vergangenen Monaten als neuer Arbeitgeber für den Ex-Nationalkeeper gehandelt, der hinter Edouard Mendy an der Stamford Bridge nur Ersatz ist. Laut der Gazzetta dello Sport soll sich das Interesse der Römer allerdings abgekühlt haben. Lazio Rom wolle stattdessen Sergio Rico von Paris Saint-Germain verpflichten, so die Sporttageszeitung.
Chefcoach Maurizio Sarri hat seine Pläne nun allerdings offenbar überdacht. Laut RMC Sport zeigt der italienische Hauptstadtklub Interesse an einer Ausleihe. Chelsea würde sich dem Radiosender zufolge gerne von Kepa trennen und soll bereit sein, eine Leihe mit Kaufoption zu vereinbaren.
Lazio Roms Torhüter Thomas Strakosha (27) könnte indes Kepas Rolle als Vertreter von Edouard Mendy einnehmen. Der Vertrag des albanischen Nationaltorhüters in Rom läuft nach neun Jahren am Monatsende aus. Neben Chelsea soll auch Premier-League-Aufsteiger Fulham Interesse an einer Zusammenarbeit bekundet.
Kein Schlussmann war je teurer als Kepa
Kepa Arrizabalaga avancierte bei seinem Wechsel von Athletic Bilbao zu Chelsea im Sommer 2018 zum teuersten Keeper der Welt. Die Blues aktivierten eine 80 Millionen Euro schwere Ausstiegsklausel im Vertrag des Basken, um diesen unter Vertrag zu nehmen. Unumstritten war der 27-Jährige in London allerdings nie. In der vergangenen Saison stehen lediglich vier Premier-League-Einsätze in seiner Bilanz, wettbewerbsübergreifend durfte er 15 Mal ran.
Bei Lazio Rom würde Kepa auf einen alten Bekannten treffen: Maurizio Sarri. Unter dem exzentrischen Italiener trainierte der Torhüter von 2018 bis 2019 bei Chelsea. Damals war Kepa noch die Nummer eins.
Verwendete Quellen