
Chelseas Trainer, Thomas Tuchel, hat nach einem Bericht des Telegraph zunächst mit der Spielerseite über die Bereitschaft zu einem Wechsel gesprochen. Bei Manchester City kam Sterling in der abgelaufenen Saison zwar auf 47 Einsätze, zwischendurch musste er jedoch mit der Rolle als Ergänzungsspieler vorlieb nehmen.
Durch die viel umjubelte Verpflichtung von Erling Haaland und die Ankunft des argentinischen Shootingstars Julián Álvarez (22) wird im Angriff noch mehr Konkurrenzdruck herrschen. In London könnte Sterling hingegen leichter einen Stammplatz ergattern.
Chelsea wird sich aller Voraussicht nach in den kommenden Wochen von Romelu Lukaku trennen. Der Sturmtank wechselt auf Leihbasis zurück zu Inter Mailand. Mit Christian Pulisic, Timo Werner und Hakim Zyiech stehen außerdem weitere Offensivkräfte vor einem möglichen Abgang.
Die Blues böten Sterling somit genügend Raum, um sich für Englands Kader für die kommende WM in Katar zu präsentieren. Ein Spaziergang wird der Kauf für Chelsea jedoch nicht. Real Madrid signalisiert angeblich ebenfalls Interesse an Sterling.
Die 60 bis 70 Mio. Euro, die als Ablöse im Gespräch sind, würden die Königlichen, denen bekanntlich Kylian Mbappe (23, Vertragsverlängerung bei Paris Saint-Germain) durch die Lappen ging, wohl nicht zurückschrecken lassen.
Verwendete Quellen: thesun.co.uk