Lucas Alario und Co.: Drei Streichkandidaten bei Eintracht Frankfurt

16.11.2023, 06:09 Uhr

von Fabian Breuer

lucas alario
Lucas Alario hat keine Zukunft bei der SGE - Foto: / Getty Images

Einer davon ist Kristijan Jakic. Der Mittelfeldspieler, 2022 noch wesentlicher Bestandteil des Teams, das die Europa League gewann, spielt unter Dino Topmöller keine Rolle. Der Kroate stand im Europa League-Finale gegen die Glasgow Rangers noch auf dem Platz, doch in der zuletzt sammelte er nur vereinzelte Minuten. Zusätzlich stoppte ihn Ende August eine Verletzung, doch auch nachdem er fit wurde, spielte er kaum noch. Nun ist er im Winter auf dem Markt.

Alario kam nie wirklich an

Das gilt auch für einen der größten Eintracht-Flops der letzten Jahren. Stürmer Lucas Alario, im Sommer 2022 immerhin für sechs Millionen Euro aus Leverkusen geholt, darf den Verein verlassen. In rund eineinhalb Jahren kam Alario nur auf 26 Einsätze, zumeist als Joker, traf dabei nur zweimal.

Generell wünscht sich Manager Markus Krösche Kontinuität im Kader. Die aktuell zusammenstellte Mannschaft solle nach Möglichkeit über die kommenden Jahren zusammenbleiben. Jens Petter Hauge soll dann nicht mehr dazu gehören. Der dritte Streichkandidat kam im Sommer 2021 vom AC Mailand. Allerdings setzte sich der Norweger bei den Adlern nie durch.

Verwendete Quellen

BILD

Lucas Alario: Hintergrund

Über den Autor
Foto Fabian Breuer
Fabian Breuer
Redakteur
Fabian beschäftigt sich gerne mit Traditionsvereinen und hat ein Herz für Schalke 04, Überraschungsmannschaften und unterschätzte Spieler in ganz Europa.

Eintracht Frankfurt: News