
Hugo Larsson gilt in seiner Heimat als zukünftiger Star – und auch in seiner neuen Wahlheimat er bereits nach wenigen Monaten auf sich aufmerksam gemacht. Im Sommer zahlte Eintracht Frankfurt für den Mittelfeldspieler neun Millionen Euro an Malmö FF.
Von Startschwierigkeiten ist bei dem 19-Jährigen nichts zu sehen. Das schwedische Talent hat das Kommando in der Mittelfeldzentrale bei der SGE umgehend übernommen und stand zuletzt in sechs Bundesligaspielen in Folge in der Startelf.
Top-Klubs beobachten Entwicklung von Larsson
Seine starken Leistungen sind auch anderen Vereine nicht verborgen geblieben, so berichtet Transferexperte Fabrizio Romano auf X (vormals Twitter), dass Top-Klubs auf die Leistungen Larssons aufmerksam geworden sind und seine Entwicklung genaustens beobachten würden.
Larsson noch langfristig an SGE gebunden
Zum Glück für die Eintracht hat Larsson einen langfristigen Vertrag bis 2028 unterschrieben und hat keine Ausstiegsklausel. Laut tranfermarkt.de wird sein Marktwert schon jetzt auf 17 Millionen Euro taxiert. Sollte seine Entwicklung so weitergehen, dürfte die Summe noch um ein Vielfaches steigen.
SGE-Trainer Dino Toppmöller schwärmte kürzlich: "Was mir bei ihm extrem gut gefällt: Er marschiert mit 19 Jahren vorweg, übernimmt Verantwortung, holt sich viele Bälle und versteckt sich in Drucksituation nicht. Hugo ist sehr laufstark, sammelt viele zweite Bälle auf und ist fußballerisch gut."
Verwendete QuellenFabrizio Romano