
Adama Traore, Pierre-Emerick Aubameyang und Ferran Torres: Barça klotzte im Januar 2021 auf dem Transfermarkt, um den durch die Verletzungen von Memphis Depay, Martin Braithwaite und Ansu Fati erlittenen Engpass in der Offensive zu beheben.
Der Kaufrausch fordert bereits erste Opfer. Ferran Jutgla (23) und Ez Abde (20) spielen in der ersten Mannschaft wohl vorerst keine große Rolle mehr. Laut Sport werden sie nur noch selten in Xavis Kader auftauchen. Stattdessen soll das Offenisv-Duo in der zweiten Mannschaft Spielpraxis sammeln.
Luuk de Jong, Braithwaite und Memphis sollen gehen
Zur neuen Saison planen die Katalanen angeblich ein Kehraus in der Offensive. Laut Sport wird der vom FC Sevilla ausgeliehene Luuk de Jong (31) das Camp Nou verlassen. Auch der dänische Nationalspieler Martin Braithwaite (30, Vertrag bis 2024) hat der Zeitung zufolge keine Zukunft bei der Blaugrana.
Memphis darf Barcelona angeblich ebenfalls verlassen. Der niederländische Nationalspieler war vergangenen Sommer ablösefrei von Olympique Lyon gekommen. Sein großer Förderer Ronald Koeman ist allerdings seit drei Monaten Geschichte.
Barça-Trainer Xavi Hernandez soll Memphis kritischer sehen als sein Vorgänger. Ein Verkauf von Memphis scheint nicht ausgeschlossen, zumal sein Vertrag 2023 ausläuft und Barça im Sommer wohl letztmalig eine angemessene Ablösesumme kassieren könnte.
Fati, Ferran, Haaland: Sturm-Trio der Zukunft?
Barça-Präsident Joan Laporta träumt von einer Verpflichtung von Erling Haaland. Die Abschiede von de Jong, Braithwaite und Memphis könnten dabei helfen, den Shootingstar aus Norwegen teilweise zu finanzieren. Laut der Fachzeitung Sport sehen die Bosse in Ansu Fati, Ferran Torres und Erling Haaland die ideale Besetzung des Dreiersturms der Zukunft.
Verwendete Quellen