
Kurzfristig hatte die polnische Nationalmannschaft für Robert Lewandowski oberste Priorität. Nach dem 0:2 in Albanien drohen die Rot-Weißen jedoch die Qualifikation für die Europameisterschaft im kommenden Jahr in Deutschland zu verpassen. Lewandowskis geballte Aufmerksamkeit gilt nun aber erst mal wieder dem FC Barcelona.
Saudi-Arabien weiterhin heiß auf Barça-Star Robert Lewandowski
Laut dem katalanischen Fernsehsender Esport3 wollen saudische Klubs im Januar einen erneuten Anlauf nehmen, um Lewandowski zu verpflichten. Geld ist dort bekanntermaßen genug vorhanden. Angeblich sollen den Klubs, die vom Staatsfonds mitfinanziert werden, bis 2030 rund 20 Milliarden Euro für Investitionen in neues Personal zur Verfügung gestellt werden.
Lewandowski ist einer der Superstars, die unbedingt transferiert werden sollen. Barça kann sich hier aber immerhin wohl auf das Wort des Torjägers verlassen. "Ich denke nicht über die saudische Bewerbung nach, denn es gibt nichts, worüber ich nachdenken müsste", sagte Lewandowski bereits vor einigen Wochen über einen Wechsel in den Wüstenstaat.

Robert Lewandowski schoss Barça zur Meisterschaft
Wie es der vergangene Transfersommer gezeigt hat, gehen selbst die verrücktesten Deals über die Bühne – zu 100 Prozent sicher kann sich also selbst Barça nicht sein, sollte Saudi-Arabien Lewandowski irgendwann einmal ernsthaft mit den ganz großen Summen locken.
Der 35-Jährige war gleich in seiner ersten Saison enorm wichtig. Lewandowski schoss Barça mit 23 Toren zur Meisterschaft und wurde damit bester Torschütze des spanischen Fußballoberhauses. Lewandowskis Vertrag ist noch bis 2026 gültig.
Verwendete QuellenEsport3