Barça-Casting auf der Sechs: Drei Spieler auf der Shortlist

21.11.2023, 08:24 Uhr

von Nicolás Michaelis

martin zubimendi
Martin Zubimendi steht auf dem Wunschzettel des FC Barcelona - Foto: Cesar Ortiz Gonzalez / Shutterstock.com

15 Jahre lang war beim FC Barcelona im defensiven Mittelfeld kein Vorbeikommen an Eigengewächs Sergio Busquets (35) und somit auch kein akuter Handlungsbedarf. Die finanzielle Schieflage führte dazu, dass sich der amtierende spanische Meister in Routinier Oriol Romeu (32) für eine erschwingliche Übergangslösung entschieden hatte. Gerade mal 3,4 Millionen Euro überwies der FC Barcelona für die Dienste des ehemaligen La Masia Spielers an Liga-Konkurrent Girona, die aktuell sensationell die Tabelle in Spanien anführen.

Oriol Romeu verliert Stammplatz

Zu Beginn der Saison schwärmten sämtliche Verantwortliche des FC Barcelona noch von ihrem Eigengewächs. In den ersten sieben LaLiga Spielen stand Romeu immer in der Startelf von Xavi Hernandez (43). In den letzten sechs nationalen Begegnungen durfte der Mittelfeldspieler, dessen Leistungen nach einigen Spielen nachgelassen hatten, hingegen nur einmal beginnen, obwohl mit Pedri (20) und Frenkie de Jong (26) gleich zwei Konkurrenten verletzungsbedingt nicht zur Verfügung standen.

Barça will Statement-Transfer auf der Sechs

Für den Verein steht indes bereits fest, dass man im kommenden Sommer namhaft auf der Sechs nachlegen will. Die spanische Sportzeitung Mundo Deportivo bringt dabei drei Namen ins Spiel, die bei den Scouts der Katalanen ganz hoch im Kurs sind.

martin zubimendi 2021 4
Martin Zubimendi, Spieler von Real Sociedad - Foto: Cesar Ortiz Gonzalez / Shutterstock.com

Zubimendi bereits im vergangenen Sommer umworben

Martin Zubimendi (24) war bereits im vergangenen Sommer ganz hoch im Kurs und gilt als Xavis Wunschspieler. Seine Ausstiegsklausel in Höhe von 60 Millionen Euro war für die hoch verschuldeten Katalanen allerdings nicht zu stemmen.

"Für mich ist er ein herausragender Sechser, er versteht das Spiel sehr gut, dominiert mit und ohne Ball. Er spielt einen Fußball, der uns hier gefällt, es ist unser Stil", sagte der Barça-Coach auf einer Pressekonferenz in der vergangenen Saison über den Basken. Eine Liebeserklärung, die damals bei Zubimendis Klub Real Sociedad alles andere als gut ankam.

Xavi sieht Zubimendi demnach als ein perfektes Spiegelbild zu Klub-Ikone Sergio Busquets, fraglich ist allerdings, ob sich Barças Ausgangslage im kommenden Sommer im Vergleich zur vergangenen Transferperiode verbessern wird. Abgesehen von der finanziellen Hürde hängt Zubimendi dem Vernehmen nach sehr an seinem Heimatklub, weshalb es kein Selbstläufer wäre, den Spieler von einem Wechsel nach Barcelona zu überzeugen.

Bruno Guimaraes im Tausch mit Raphinha?

Der zweite Name, der in den Blickpunkt der Katalanen geraten ist, wirkt allerdings zumindest auf den ersten Blick noch unrealistischer: Mit Bruno Guimaraes (26) haben die Verantwortlichen auch einen Topspieler aus der Premier League ins Visier genommen.

Der Brasilianer war im Januar 2022 von Olympique Lyon zu Newcastle United im Zuge der saudischen Klubübernahme gewechselt. Für den 26-Jährigen legten die Magpies 50 Millionen Euro auf den Tisch und statteten den Mittelfeldspieler mit einem bestens dotierten Vertrag aus. Mittlerweile hat der Nationalspieler seinen Kontrakt verlängert. Er soll zu den drei Topverdienern der Premier League zählen.

Guimaraes, der neben seinen spielerischen Qualitäten auch eine physische Komponente in die Mannschaft bringen würde, wäre dem Vernehmen nach nicht für unter 100 Millionen Euro zu haben. Ein Deal wäre daher nur in einem Tauschgeschäft realisierbar. Dafür würde beispielsweise Landsmann Raphinha (26) infrage kommen, der bei Newcastle im vergangenen Sommer ohnehin heiß begehrt war.

Laufmonster-Ederson als Transfercoup?

Der Dritte im Bunde ist mit dem 24-jährigen Ederson nicht nur der unbekannteste, sondern zugleich auch der am offensivsten ausgerichtete Spieler unter den Gehandelten. Der Brasilianer wagte im Sommer 2022 von Corinthians São Paulo den Sprung nach Europa zum Serie-A-Klub US Salernitana und wusste auf Anhieb zu überzeugen.

Nach gerade mal einem halben Jahr zog es den 24-Jährigen für 21,4 Millionen Euro weiter zu Atalanta Bergamo. Für die Dea absolvierte Ederson im vergangenen Jahr 35 Serie-A-Spiele und ist auch in dieser Spielzeit das Herzstück im Mittelfeld. In 16 Pflichtspielen erzielte er bereits fünf Treffer und spult regelmäßig zwölf Kilometer pro Spiel ab. Der Brasilianer vereint Torgefahr mit einer cleveren taktischen Positionierung und Physis.

Sein großer Trumpf im Vergleich zu Zubimendi und Guimaraes wäre der Kostenpunkt: Rund 35 Millionen Euro plus zehn Millionen an möglichen Bonuszahlungen würden für den Atalanta-Spieler, der laut Mundo Deportivo rund 3,5 Millionen Euro Gehalt pro Jahr kassieren würde, dem Vernehmen nach fällig werden.

Ob der FC Barcelona im kommenden Sommer tatsächlich einen der drei genannten Namen an der Mittelmeerküste präsentieren kann, wird sich jedoch aller Voraussicht erst nächstes Jahr herauskristallisieren. Bis dahin wird die Gerüchteküche in Katalonien munter weiter brodeln.

Verwendete Quellen

mundodeportivo.com

Martin Zubimendi: Hintergrund

Über den Autor
Foto Nicolás Michaelis
Nicolás Michaelis
Redakteur
Nicolás ist das Sprachgenie der Redaktion, spricht unter anderem italienisch, französisch und spanisch. Der studierte Sportmanager berichtet für Fussballeuropa.com über LaLiga und die Serie A. Seit Kindheitstagen ist Nicolás Barça-Fan.

FC Barcelona: News