
Der mexikanische Fußballverband hat noch nicht bekanntgegeben, wer das Erbe von Gerardo Martino als Nationalcoach antreten wird. Ein Kandidat für den Posten ist Miguel Herrera. Der 54-Jährige war zuletzt bei Tigres UANL tätig.
Für Herrera wäre es die zweite Amtszeit als Nationaltrainer. Bereits von 2013 bis 2015 trainierte er sein Heimatland. Medienberichten zufolge will Herrera im Falle seiner Ernennung Rafa Marquez als Assistenzcoach an Bord holen.
"Es ist eine Idee, über die ich immer nachgedacht habe, junge Trainer einzubeziehen, um ihr Vermächtnis aufzubauen und dass sie eines Tages den Job übernehmen. Aber ich müsste mich mit Rafa zusammensetzen und vielleicht ist er glücklich, wo er gerade ist", bestätigt Herrera.

Marquez (43) absolvierte während seiner aktiven Laufbahn über 140 Länderspiele, stand bei europäischen Spitzenvereinen wie dem AS Monaco und dem FC Barcelona (2003 bis 2010) unter Vertrag. 2018 beendete er seine Karriere.
Seit dem vergangenen Juli ist der ehemalige Weltklasse-Innenverteidiger Cheftrainer der zweiten Mannschaft des FC Barcelona. Sein Vertrag bei Barça Atletic ist noch bis 2024 datiert. Aktuell belegt die Zweitvertretung den fünften Tabellenplatz der zweigleisigen dritten Liga. Tabellenführer CD Eldense ist sechs Punkte entfernt.