
Oriol Romeu (31) heuerte als Teenager in Barças berühmter Nachwuchsakademie an. 2008 stieß er schließlich zum Profikader, verbrachte den Großteil seiner Zeit jedoch in der zweiten Mannschaft. 2011 ergriff er dann die Flucht und wechselte zum FC Chelsea.
Über Stationen beim FC Valencia, dem VfB Stuttgart (beides Ausleihen) und dem FC Southampton landete Romeu im September 2022 beim FC Girona. Mit seiner Rückkehr in die Primera Division brachte sich der gebürtige Katalane offenbar wieder auf den Zettel von Ex-Klub Barça.
Wie der spanische TV-Sender Esports3 berichtet, wird Romeu beim FC Barcelona nämlich als möglicher Nachfolger von Sergio Busquets gehandelt. Der Defensivspezialist überzeugt vorwiegend durch seine Arbeit gegen den Ball und seine Spielintelligenz. Eigenschaften, die die Verantwortlichen an Busquets ebenfalls zu schätzen wussten.

Barça sucht nach Alternativen für Joshua Kimmich und Martin Zubimendi
Oriol Romeu stellt allerdings lediglich eine Notlösung für das defensive Zentrum Barcelonas dar. Der Klub baggerte zuletzt unter anderem an Joshua Kimmich (28) vom FC Bayern und Martin Zubimendi (24) von Real Sociedad. Die beiden Wunschkandidaten besitzen aber noch langfristige Verträge in ihren Vereinen, weshalb ein Transfer jeweils nur schwer realisierbar wäre.
Für Zubimendi müsste Barça zum Beispiel 60 Millionen Euro locker machen, die in seiner Ausstiegsklausel als Ablöse festgeschrieben sind. Eine solche Summe ist für den finanziell immer noch angeschlagenen Klub aktuell gewiss noch zu hoch angesetzt.
Verwendete Quellen