Barça plant neuen Angriff auf Bernardo Silva - Vater enthüllt Gespräche

12.09.2022 um 10:00 Uhr
von Tobias Krentscher
Chefredakteur
Berichtet seit 2010 mit Schwerpunkt Spanien über den internationalen Fußball.
bernardo silva
Foto: / Getty Images
Aktuelles Video über den FC Barcelona

Wie die englische Tageszeitung Daily Mirror berichtet, plant Barça bereits für den Januar 2023 einen neuen Angriff auf den portugiesischen Nationalspieler, der bei Manchester City noch bis 2025 im Wort steht.

Der 28-Jährige liebäugelte mit einer Anstellung bei Barça, beendete die Wechsel-Spekulationen kurz vor dem Ende der Transferperiode allerdings. "Ich bleibe in Manchester, ich bin glücklich hier und die Entscheidung ist gefallen", erklärte er Ende August.

Dass es zwischen Silva und den Blaugrana aber durchaus heiß herging, bestätigt nun der Vater des City-Stars. "Es gab viele Gespräche, aber es wurde kein konkretes Angebot zum richtigen Zeitpunkt gemacht", so Paulo Silva, Vater von Bernardo Silva, laut Marca gegenüber Stats Perform.

Barça musste nach finanziellen Harakiri-Jahren unter Ex-Boss Josep Maria Bartomeu und Einbußen durch die Corona-Pandemie den Rotstift ansetzen. Gehälter wurden gekürzt, Vereinsanteile und TV-Rechte wurden veräußert. Durch diese Maßnahmen konnte Barça sein durch die Liga vorgegebenes Budget für Gehälter deutlich erhöhen. 656,43 Millionen Euro darf der Rekord-Pokalsieger nun theoretisch pro Jahr für Angestellte ausgeben.

Durch den neuen Spielraum dürfte eine Verpflichtung von Bernardo Silva gehaltstechnisch keine Probleme mehr erzeugen. Ein erneutes Werben um Silva im Januar 2023 wäre also durchaus möglich, allerdings verlangt ManCity Medienberichten zufolge 100 Millionen Euro Ablöse für seinen Offensivstar.

Xavi outete sich als Silva-Fan

Xavi würde sich über die Ankunft von Bernardo Silva sicherlich freuen. Der Barça-Trainer schwärmte in der Vergangenheit bereits mehrfach vom portugiesischen Edeltechniker. "Wer mag Bernardo Silva nicht", so der 42-Jährige zuletzt: " Er ist ein wichtiger Spieler für Pep und City. Aber ja, ich liebe ihn als Spieler."

Verwendete Quellen

Mirror