
Dem FC Barcelona war in den vergangenen Wochen und Monaten großes Interesse an der Verpflichtung von Florian Wirtz nachgesagt worden. Der Austausch laufe, 2024 solle der deutsche Shootingstar nach Katalonien geholt werden, hieß es.
Barça kann sich Florian Wirtz nicht leisten
Wie die Sport berichtet, ist der Kontakt zu Wirtz und seinem Team im Hintergrund bereits seit zwei Jahren fortlaufend. Im kommenden Sommer werde sich Barça allerdings nicht um einen Transfer bemühen. Gerade dann, wenn der Wechsel zu einem absoluten Topklub bevorstehen könnte.
Wirtz und sein Umfeld sind bereits darüber in Kenntnis gesetzt worden. Im Rahmen dessen soll gegenüber Barça klargemacht worden sein, dass es nicht in Erwägung gezogen wird, auf die Blaugrana zu warten. Barça kann sich den Transfer nicht leisten, für Wirtz wird eine dreistellige Millionensumme aufgerufen.

Florian Wirtz: FC Bayern gehört zu den Interessenten
Das öffnet die Türen für andere Interessenten, beispielsweise dem FC Bayern. Der deutsche Rekordmeister verfolgt Wirtz' Karriere ebenfalls sehr genau und gehört zu den Klubs, die sich mit einem Transfer beschäftigen. Unter dem Bayerkreuz gibt man sich derweil entspannt.
Simon Rolfes gibt die Hoffnung auf eine weitere Saison mit Wirtz nicht auf: "Erfolg erhöht immer die Chance darauf, dass Spieler sich wohlfühlen und länger bleiben wollen." Bayer Leverkusen spielt eine Klassesaison und führt die Tabelle der Bundesliga nach sieben Spieltagen an.
Florian Wirtz hat Chancen auf den Golden Boy
"Was Florian und seine Familie hervorragend machen: Sie sind bei dem Thema ganz entspannt und auf die Entwicklung fokussiert", hob Rolfes die gute Beziehung zum Wirtz-Umfeld heraus. Was seiner exorbitanten Entwicklung Rechnung trägt: Der 20-Jährige steht neben Spielern wie Jamal Musiala auf der finalen Liste des Golden-Boy-Awards 2023.
Verwendete QuellenSport