
Barça hatte Trincao im Frühjahr 2020 aus Braga verpflichtet und den portugiesischen Flügelstürmer bis zum Saisonende an seinen Heimatverein verliehen.
In der Folge startete der schnelle und trickreiche Außenbahnspieler durch, zählte zu den großen Entdeckungen der portugiesischen Liga. Diese Entwicklung war auch den zahlungskräftigen Vereinen der Premier League nicht verborgen geblieben.
Barcelona hätte den 21-Jährigen im Transfersommer 2020 Medienberichten zufolge für 60 Millionen Euro auf die Insel weiterverkaufen können, Josep Maria Bartomeu und Co. wollten Youngster aber nicht abgeben.
Bartomeus Nachfolger Joan Laporta plant laut der Zeitung Sport anders. Demzufolge würde man Trincao abgeben, sollten 30 Millionen Euro als Ablöse fließen. Juventus und die Wolverhampton Wanderers sollen Interesse bekunden.
Während unter Ronald Koeman junge Spieler wie Ronald Araujo, Oscar Mingueza und Pedri durchstarteten und bereits voll integriert sind, blieb Francisco Trincao der Durchbruch bisher verwehrt.
Der Nationalspieler (sechs Einsätze), der nicht in den Kader der EM berufen wurde, kommt auf insgesamt 28 Ligaspiele, stand allerdings nur knapp 700 Spielminuten auf dem Feld.
Verwendete Quellen: sport.es