Barça-Wechsel von Joao Cancelo auf der Zielgeraden

14.08.2023 um 14:57 Uhr
von Andre Oechsner
Redakteur
Experte für den Transfermarkt, berichtet seit 2015 über den internationalen Fußball. Seit 2019 im Team von Fussballeuropa.com.
joao cancelo
Barça und Joao Cancelo sollen sich schon einig sein - Foto: / Getty Images
Aktuelles Video über den FC Barcelona

Der FC Barcelona könnte Joao Cancelo (29) noch in dieser Woche als Neuzugang vorstellen. Nach Sportitalia-Informationen wird Barça an diesem Montag letzte Details mit Manchester City verhandeln, um den Transfer abzuschließen.

Barça will Joao Cancelo zunächst ausleihen

Cancelo soll zunächst für die kommende Saison ausgeliehen werden, die Blaugrana sichern sich wohl eine Kaufoption. Über die Summenhöhe wird allerdings nichts bekannt. Barças anhaltende finanzielle Schieflage hatte zuletzt etliche Deals scheitern lassen.

Transferreporter Fabrizio Romano berichtet in dieselbe Richtung. Demnach will Barça ein offizielles Angebot bei ManCity einreichen. Persönlich soll sich Cancelo mit dem spanischen Meister längst über eine Zusammenarbeit einig sein.

getty joao cancelo 23081404
Ousmane Dembele hinterlässt auf der rechten Seite FC Barcelona eine Lücke, die Joao Cancelo füllen soll - Foto: Saolab Press / Shutterstock.com

Joao Cancelo soll bei Barça Ousmane Dembele ersetzen

Trainer Xavi Hernandez fordert noch dringend einen weiteren Rechtsverteidiger. Cancelo wird auf dieser Position, sollte er tatsächlich wechseln, aber nicht zum Einsatz kommen. Xavi plant den potenziellen Neuzugang als Ersatz für den nach Paris gewechselten Ousmane Dembele ein.

Cancelo ist zwar nominell im Gegensatz zum Franzosen kein Flügelstürmer, der portugiesische Nationalspieler hat seine Stärken jedoch eindeutig in der Offensive.

Cancelo vereint Tempo, gute Technik, starke Flanken und Dribbelstärke. Diese Qualitäten sind auf der linken Seite der Viererkette des FC Barcelona durch Alejandro Balde abgedeckt, auf der rechten Seite fehlt allerdings ein Hochkaräter.

Verwendete Quellen

Sportitalia, Fabrizio Romano