
Mit Al-Ahli scheint erneut ein Verein aus Saudi-Arabien um einen Topspieler aus Europa reicher zu sein und sich die Dienste von Kessie zu sichern. Laut Mundo Deportivo hoffen die Katalanen auf einen zeitnahen Abschluss des Deals.
Kessie soll demnach 15 Millionen Euro Ablöse einbringen. Neben dem Mittelfeldspieler von Barça hat der Klub bereits Riyad Mahrez (32), Allan Saint-Maximin (26), Roberto Firmino (31) und Edouard Mendy (31) verpflichtet.
Außerdem holten die Saudis mit Matthias Jaissle (35) ein aufstrebendes Trainer-Talent von RB Salzburg. Mit dem 26-Jährigen aus der Elfenbeinküste entscheidet sich nun aller Voraussicht nach ein weiterer Akteur für das große Geld und gegen die sportliche Aufgabe in Europa - Kessie hatte einige Verehrer aus ganz Europa.

Kessie lehnt Premier League- und Serie A-Offerten ab
Mit den Tottenham Hotspur hat ein Big-Player aus der Premier League in den letzten Tagen seinen Ring in den Hut geschmissen und wollte den 26-Jährigen von einem Wechsel nach England überzeugen. Neben den Spurs waren mit Juventus Turin und Inter Mailand zwei weitere Schwergewichte bereit den Spieler zu verpflichten.
Die präferierte Wahl Kessies wäre ein Verbleib beim FC Barcelona gewesen, in der Mittelfeld-Hierarchie von Trainer Xavi (43) ist Kessie nach den Zugängen von Ilkay Gündogan (32) und Oriol Romeu (31) allerdings noch weiter nach hinten gerutscht.
Bei Barça nur Ergänzungsspieler
In der vergangenen Saison war Kessie bei Barça nur Ergänzungsspieler. Zwar absolvierte der 26-Jährige 43 Spiele – drei Tore und drei Vorlagen – aber er kam meistens von der Bank und kam am Stamm-Mittelfeld, bestehend aus Sergio Busquets (35), der den Verein verließ, Frenkie de Jong (26), Pedri (20) und Gavi (19), nicht vorbei.
Auch in der kommenden Saison hätte sich die Situation nicht geändert: Nach dem letzten Vorbereitungsspiel stellte Trainer Xavi auf einer Pressekonferenz klar, dass der Spieler seinen aktuellen Stand kenne: "Ich kann sagen, dass er genau weiß, wie die Situation ist."
Verwendete Quellen