Chelsea und Co.: Vier Klubs jagen Barça-Manager Mateu Alemany

08.03.2023 um 18:58 Uhr
von Tobias Krentscher
LaLiga-Redakteur
Schreibt seit 2010 über den spanischen Fußball. Gründer und Chefredakteur von Fussballeuropa.com.
mateu alemany
Mateu Alemany wird vom FC Chelsea umworben - Foto: / Getty Images
Aktuelles Video über den FC Barcelona

Wie der spanische Journalist Enric Canyellas auf Twitter verkündet, hat Chelsea dem gebürtigen Mallorquiner "ein sehr starkes Angebot vorgelegt." Offenbar soll Alemany an der Stamford Bridge zukünftig gemeinsam mit Christopher Vivell (Technischer Direktor) die Geschicke leiten.

Zudem werbe auch Aston Villa, ein weiterer Klub aus der Premier League und ein Verein aus der Primera Division um Alemany, Chelsea befinde sich aber in der besten Position. Derzeit deutet laut Canyellas viel auf einen Abschied aus Barcelona hin. Das Umfeld des 60-Jährigen halte einen Wechsel für wahrscheinlicher als einen Verbleib in Barcelona.

Mateu Alemany seit 2021 Sportdirektor des FC Barcelona

Mateu Alemany wurde von Joan Laporta nach dessen Wahl zum Barça-Präsidenten im März 2021 als Sportdirektor an Bord geholt. Die Katalanen wollen den Vertrag mit ihrem Manager verlängern. Alemany sei sich aber nicht sicher, ob er weitermachen wolle, so Canyellas.

getty mateu alemany 23030753
Joan Laporta holte Mateu Alemany an Bord - Foto: Christian Bertrand / Shutterstock.com

Ein Problem: Mateu Alemany verdient aktuell ein relativ geringes Gehalt. Aufgrund der finanziellen Krise des Vereins kann Barça Alemany keine hohe Gehaltserhöhung anbieten. Chelsea dürfte bereit sein, deutlich mehr zu zahlen als die Katalanen.

Die Londoner haben nach der Übernahme durch den US-Amerikaner Todd Boehly alleine in der Winter-Transferperiode mehr als 300 Millionen Euro Ablöse in neue Spieler gesteckt, unter anderem Weltmeister Enzo Fernández für 120 Millionen Euro von Benfica Lissabon verpflichtet.

Verwendete Quellen: twitter.com