
Coutinho heuerte im Januar auf Leihbasis in Birmingham an. Unter Chefcoach Steven Gerrard, mit dem der Brasilianer einst beim FC Liverpool zusammengespielt hatte, blüht er auf. Nach zehn Spielen hat der Edeltechniker sieben Torbeteiligungen vorzuweisen.
Beim FC Barcelona kam der Südamerikaner nach einer starken Rückrunde im Anschluss an seinen Winter-Wechsel 2018 selten in die Nähe seine Topform. Barça will den Großverdiener am Saisonende endgültig von seiner Lohnliste streichen.
Aston Villa plant eine Verpflichtung, allerdings ist noch nicht klar, ob sich der Traditionsverein aus Birmingham die Gesamtkosten aus Ablöse – vereinbart wurde eine Kaufoption über 40 Millionen Euro - und Gehalt leisten kann.
Der FC Arsenal wittert laut Mundo Deportivo seine Chance, Coutinho unter Vertrag zu nehmen. Chefcoach Mikel Arteta gilt als Fan des Mittelfeldregisseurs. Die Gunners belegen derzeit den vierten Tabellenplatz der Premier League und peilen die erste Champions-League-Teilnahme seit der Regentschaft von Arsene Wenger an.
Sollten die Londoner die Königsklasse erreichen, hätten sie einen Trumpf im Ärmel im Poker um den Copa-America-Sieger von 2019, der auch auf Vereinsebene international spielen will. Mit Aston Villa stehen die Chancen auf eine Europapokal-Teilnahme schlecht (aktuell Tabellenplatz 9).
Verwendete Quellen: Mundo Deportivo