
Dani Olmo wurde von 2007 bis 2014 in der berühmten Jugendabteilung des FC Barcelona ausgebildet, bevor er im Alter von 16 Jahren den eher ungewöhnlichen Weg nach Kroatien zu Dinamo Zagreb einschlug.
Der Plan ging auf: Olmo schaffte in Zagreb seinen Durchbruch und machte sich für Top-Klubs in ganz Europa interessant. Den Zuschlag erhielt im Januar 2020 für 20 Millionen Euro RasenBallsport Leipzig. Im Sommer 2021 baggerte Barça an dem 23-Jährigen, holte sich aber einen Korb bei den Sachsen ab.
Nachdem die Katalanen im Winter kräftig auf dem Transfermarkt zugeschlagen haben – Pierre-Emerick Aubameyang, Adama Traore und Ferran Torres kamen – scheint Olmo aktuell kein großes Thema mehr zu sein.
Der spanische Nationalspieler versichert zumindest gegenüber der Sport Bild, dass es derzeit "keinen Kontakt" zu seinem Ausbildungsverein gebe. Das scheint den 23-Jährigen nicht zu stören. "Ich bin hier sehr glücklich und habe noch einen Vertrag bis 2024", versichert er.
Olmo, der in der laufenden Saison für RB Leipzig aufgrund einer hartnäckigen Verletzung (Muskelfaserriss) wettbewerbsübergreifend erst auf 17 Partien (drei Tore, fünf Vorlagen) kommt, weiter: "Ich sehe keinen Grund, diesen Sommer zu gehen und den Verein zu wechseln." Er habe keine Eile.
Dani Olmo freute sich über Xavi-Anstellung
Im November hatte die Sport Bild berichtet, Olmo wolle die Bundesliga am Saisonende verlassen. Der Spanier zeigte sich zudem geschmeichelt von lobenden Worten, die der damals frisch eingestellte Barça-Trainer Xavi Hernandez über ihn geäußert hatte.
"Ich bin immer dankbar für schöne Worte und natürlich besonders, wenn Xavi sie ausspricht", so der flexible Angreifer. "Er ist eine Weltreferenz. Ich freue mich, dass er als Trainer zu Barça gegangen ist."
Verwendete Quellen: Sport Bild