
Ansu Fati und Eric Garcia hatten in der ersten Halbzeit großen Anteil am 3:0-Vorsprung der Gäste. Erstgenannter sorgte in der fünften Minute beispielsweise für den Führungstreffer der Blaugranas. Nach dem Seitenwechsel blieben die zwei Stammkräfte jedoch in der Kabine, was sich auf dem Platz bemerkbar machte. Barça gab im Anschluss an die Partie die Gründe für die Auswechslungen bekannt.
"Stürmer Ansu Fati zog sich eine Muskelverletzung in seinem linken Oberschenkel zu", erklärte der Verein in seinem Statement. Bei seinem Teamkollegen sehe es ähnlich aus. "Verteidiger Eric Garcia verließ das Feld ebenfalls mit Beschwerden in seinem rechten Bein. Auch hier werden die Untersuchungen zeigen, wie ernst die Verletzung ist."
Während Fati seine Oberschenkelprobleme nach einem Sprint kurz vor der Halbzeit bemerkte, ist es bei Garcia die Wade, die im ersten Abschnitt anscheinend so stark schmerzte, dass an ein Weiterspielen nicht zu denken war.
Obwohl die zwei Spieler des FC Barcelona für die kommende Länderspielpause in den Kader der spanischen Nationalmannschaft beriefen wurden waren, scheint ein Einsatz in den Spielen gegen Griechenland und Schweden wohl nicht realisierbar. Wie lange das Duo voraussichtlich ausfallen wird, prognostizierte Barça nicht.
Ousmane Dembele und Co.: Barça-Verletztenliste immer länger
Das Lazarett der Katalanen füllt sich immer weiter. Zuletzt hatten sich bereits Ousmane Dembele und Sergino Dest verletzt abgemeldet. Neben Fati und Garcia klagte auch Nico Gonzalez gegen Celta Vigo über Probleme.
Kun Agüero fehlt nach Herzproblemen noch monatelang. Auch Sergi Roberto und Pedri, sowie Keeper Neto, Stürmer Martin Braithwaite und Abwehrchef Gerard Pique stehen nicht zur Verfügung. Alles andere als gute Voraussetzungen für Xavi Hernandez, der am Montag offiziell als neuer Barça-Trainer vorgestellt wird.
Verwendete Quellen