
Nachdem das erste Testspiel des FC Barcelona gegen Juventus Turin aufgrund eines Magen-Darm-Virus innerhalb der Mannschaft abgesagt werden musste, starteten die Katalanen mit Verspätung in ihre Testspielserie.
Gegen den FC Arsenal gab es in Kalifornien eine torreiche 3:5-Niederlage. Dass die Gunners in der Saisonvorbereitung bereits mehr Spielpraxis hatten, wurde dabei relativ deutlich. Neben von Robert Lewandowski (34) und Raphinha (26) konnte sich auch Ferran Torres in die Torschützenliste des FC Barcelona eintragen.
"Für einen Stürmer ist es sehr wichtig, mit einem Tor zu starten, um direkt in den Rhythmus zu kommen", sagte der 23-Jährige im Anschluss an die Partie. Des Weiteren versicherte er, dass er um einen Platz in der Startelf für die kommende Saison kämpfen werde und schob somit den Wechselgerüchten zumindest vorerst einen Riegel vor.

"Die Abgangskandidaten werden von den Journalisten platziert, ich habe einen gültigen Vertrag und werde bleiben", machte der Nationalspieler deutlich. Was man über ihn sagt, sei ihm "egal", ergänzte der Spanier.
Ferran Torres: Unbefriedigende Saison 2022/23
Ferran Torres machte aber keinen Hehl daraus, dass die Saison 2022/23 für ihn nicht gerade befriedigend gelaufen ist. "Ich bin der erste, der selbstkritisch ist, die letzte Saison war nicht gut", so der Linksaußen. Er habe aber dennoch viel aus dem Jahr mitnehmen können und gehe nun gestärkt aus der schwierigen Phase hervor.
Der ehemalige Spieler von Manchester City gehörte nur selten zur Startformation des FC Barcelona und musste sich meistens mit der Rolle des Einwechselspielers abfinden. Damit sich dieses Schicksal im kommenden Jahr nicht wiederholt, arbeitet Torres hart, um wieder das Vertrauen von Trainer Xavi (43) zu erhalten.
Verwendete Quellen