
Eine Summe von 29 Millionen Euro hätten die Wolverhampton Wanderers an den FC Barcelona abtreten müssen, wären sie langfristig von Francisco Trincao überzeugt gewesen. Auf diesen Betrag war die vereinbarte Kaufoption festgelegt worden. Die Wolves machen aber keinen Gebrauch von diesem Passus.
Das hat eine Strafzahlung in Höhe von sechs Millionen Euro zur Folge. So weit nichts Neues in dieser Angelegenheit. BBC Sport liefert nun ein Detail, das so bisher nicht bekannt war – und durchaus kurios ist.
Durch die Strafzahlung sollen sich die Wolves eine 20-prozentige Beteiligung am Weiterverkauf von Trincao gesichert haben. Gerüchten zufolge befinden sich Barça und Sporting in guten Gesprächen bezüglich eines Transfers des 22-Jährigen.
Xavi Hernandez hat Trincao bereits darüber informiert, dass er den Verein im Sommer verlassen soll. Barça ruft angeblich 18 Millionen Euro Ablöse auf, vor zweieinhalb Jahren hatten die Katalanen noch 31 Millionen bezahlt.
Verwendete Quellen