
"Ich habe immer noch Momente, in denen ich zum Trainingszentrum fahre, den blauen Himmel und die Sonne sehe und plötzlich merke: Ich bin in Barcelona", erklärte der Mittelfeldspieler. Es mache ihn immer noch stolz, für Barça aufzulaufen.
Frenkie de Jong war im Sommer 2019 für 75 Millionen Euro Ablöse von Ajax Amsterdam ins Camp Nou gewechselt. Mittlerweile hat der niederländische Nationalspieler 109 Partien auf dem Buckel. Im Mittelfeld der Katalanen ist er eine feste Größe.
De Jong muss sich häufig mit Kritik, unter anderem aus seiner Heimat, auseinandersetzen. Die Schwarzweißmalerei von Medien und Fans ist De Jong ein Dorn im Auge. "Nach einem guten Spiel wird gesagt, dass du einer der besten Spieler der Welt bist. Wenn das nächste Spiel eine Woche später nicht so gut läuft, bist du ein Totalausfall", bemängelt der Oranje-Star.
Vor allem in den sozialen Netzwerken sei die Kritik unverhältnismäßig: "Die Leute in den sozialen Medien reagieren immer über, weil sie gehört werden wollen. Andererseits bekommst du über Social Media auch viel Unterstützung von Supportern." Er schenke den sozialen Medien und den Kommentaren unter seinen Beiträgen aber nicht viel Aufmerksamkeit.
Frenkie de Jong vermisst Freunde und Familie – Freundin Mikky Kiemeney und Hund helfen
Frenkie de Jong gesteht zudem, dass in seinem Zuhause ohne Lebensgefährtin Mikky Kiemeney "Chaos herrschen" würde. "Sie hilft mir sehr", so de Jong. Nach zweieinhalb Jahren in Barcelona vermisst die Niederländer an seiner Heimat nur eine Sache: "Das Einzige, was ich an meiner Heimat vermisse, sind meine Familie und Freunde."
Glücklicherweise könne seine Familie aber ab und an vorbeikommen, betont der amtierende Copa-del-Rey-Sieger: "Zum Glück habe ich meine Freundin hier und wir haben einen Hund, das ist schön."
Verwendete Quellen