
Xavi Hernandez hat sich für eine Vertragsverlängerung von Gavi ausgesprochen. "Es ist sehr wichtig. Er ist ein Spieler für die Gegenwart und die Zukunft. Ich hoffe, sie erzielen eine Einigung", erkärte der Barça-Coach auf der Pressekonferenz im Vorfeld der LaLiga-Partie gegen Tabellennachbarn Betis Sevilla.
Gavis Arbeitspapier endet aktuell 2023. Da der Youngster noch minderjährig ist, bedarf es Verhandlungsgeschick. Einen langfristigen Vertrag darf er offiziell erst unterschreiben, wenn er am 5.8 seinen 18. Geburtstag gefeiert haben wird.
Ungeachtet der Jugend des spanischen Nationalspielers locken Top-Klubs wie der FC Liverpool und Bayern München. In der Premier League und bei den Bayern könnte Gavi wohl mehr Gehalt einstreichen als bei den klammen Katalanen. Womöglich hilft ein guter Draht Xavis zu Gavis Berater Ivan de la Pena.
"Ich habe eine gute Beziehung zu De la Peña und es muss eine Einigung erzielt werden. Das wären großartige Neuigkeiten für alle Barcelona-Fans", erklärte der 42 Jahre alte Übungsleiter. De la Pena und Xavi kennen sich aus gemeinsamen Spielerzeiten. Der heutige Spielervermittler stand insgesamt neun Jahre bei Barça unter Vertrag.
Gavi und Barça nähern sich an
Die jüngste Verhandlungsrunde zwischen Barça und de la Pena am Freitag scheint harmonisch verlaufen zu sein. Laut der Fachzeitung Marca haben sich beide Lager angenähert. Noch gebe es zwar keine Einigung, es sei jedoch "ein Schritt nach vorne" gemacht worden.
Unstimmigkeiten gibt es noch bei der zukünftigen Entlohnung des Supertalents. Derzeit ist er mit knapp 100.000 Euro Jahresgehalt Geringverdiener im Camp Nou. Gavi und Barça wollen trotz der Differenzen eine Einigung erzielen. Der Jungstar hat bereits klargestellt, dass er seine Zukunft in Barcelona sieht.
Verwendete Quellen